Direkt zum Inhalt

Laifen Wave Guide: Alles, was du über diese innovative elektrische Zahnbürste wissen musst

Im Artikel

Es gibt viele elektrische Zahnbürsten – doch dann gibt es auch noch die Laifen Wave. Dieses preisgekrönte Modell ist nicht einfach irgendeine Zahnbürste. Dank sehr smarter Innovationen sorgt sie für ein besonders gründliches und gleichzeitig müheloses Putzerlebnis.

Egal, ob du gerade von einer Handzahnbürste auf elektrisch umsteigen willst oder schon länger eine elektrische Zahnbürste nutzt und nun ein Upgrade wünscht. Dieser Ratgeber kann dir weiterhelfen, eine Entscheidung zu treffen. Hier erfährst du alles über die Laifen Wave. Wir verraten die, warum sie so besonders ist und wie man sie richtig nutzt. Außerdem gehen wir auch auf die unterschiedlichen Vorteile der Zahnbürste ein.

laifen wave stiftung warentest

Einführung – Was ist die Laifen Wave?

Die Laifen Wave ist eine elektrische Zahnbürste. Sie zeichnet sich durch die einfache Putzweise aus. Außerdem sorgt sie für eine gründlichere Reinigung deiner Zähne.

Sie ist aktuell die einzige Zahnbürste, die eine 60°-Seitwärtsbewegung (Oszillation) mit hochfrequenten Vibrationen kombiniert. Das sorgt jedes Mal für ein besonders tiefes, effektives und von Zahnärzten empfohlenes Putzergebnis. Dazu gibt’s noch eine praktische App, die dich bei deiner Zahnpflege unterstützt. Auch erhältst du ein einfaches Ladesystem dazu, welches dir deinen Alltag um einiges erleichtert. sowie ein einfaches Ladesystem, das den Alltag erleichtert.

laifen-wave-elektrische-zahnbuerste

Du fragst dich, warum Oszillation und Vibration so wichtig sind? Lies weiter – wir erklären’s dir ganz genau.

Produkt-Highlights – Was macht die Wave so besonders?

Bevor wir auf die speziellen Funktionen der Wave eingehen, schauen wir uns kurz an, wie elektrische Zahnbürsten generell funktionieren. Meistens unterscheidet man zwischen 2 unterschiedlichen Technologien:

  • Oszillierend-rotierend: Hier bewegt ein Motor den Bürstenkopf im Kreis – hoch, runter. Diese Technik reinigt die Zahnoberflächen deutlich besser als eine Handzahnbürste.
  • Sonic-Technologie: Schallwellen sorgen für die schnelle Vibrationen beim Putzen. Diese Mikro-Bewegungen reinigen den Zahnbelag besonders gründlich. Sowohl Zahnfleisch und Zähne werden bestens gereinigt.

laifen-wave-buerstenkopf-nahaufnahme

Die Laifen Wave kombiniert beide Technologien. Das heißt, sie bringt rotierende Bewegung und Vibration mit sich. Das Ergebnis ist eine besonders gründliche Reinigung. Beim Putzen wird kaum eine Stelle ausgelassen. Sie ist außerdem perfekt abgestimmt auf die sogenannte Bass-Methode. Diese wird sogar von Zahnärzten empfohlen. Dabei hältst du die Bürste in einem 45°-Winkel zum Zahnfleisch. Es wird in kleinen, kreisenden Bewegungen geputzt. So wird auch unter dem Zahnfleischrand effektiv gereinigt.

Laifens smarte Technik: Für eine gründliche Reinigung in jedem Winkel

Dank der durchdachten Technik und dem cleveren Design kommst du mit der Laifen Wave auch an die schwer erreichbaren Stellen im Mund – also zwischen die Zähne und entlang des Zahnfleischrands. Der Bürstenkopf schwingt im 60°-Winkel. Diese Zahl ist kein Zufall: Laut Laifens Forschungen (und Gesprächen mit Zahnärzten) ist das der perfekte Winkel, um die sogenannten "blinden Flecken" im Mund zuverlässig zu erreichen.

Die Wave wurde gezielt dafür entwickelt, deine Mundgesundheit zu verbessern – besonders im Kampf gegen Zahnfleischentzündungen, unter denen laut WHO viele Erwachsene weltweit leiden. Die Reinigung ist dabei gründlich, aber trotzdem sanft. Die Power steckt im Motor, nicht im Bürstenkopf. Dieser ist weich und schont dein Zahnfleisch.

elektrische-zahnbuerste-mit-hoher-reinigungsleistung

Die Wave bringt natürlich auch einige Extras mit sich. Mit diesen wird das tägliche Zähneputzen gleich viel entspannter:

  • Reisemodus – Die Zahnbürste schaltet sich bei Bewegung automatisch aus. So geht sie im Koffer nicht versehentlich an.
  • Drei Bürstenköpfe – Für unterschiedliche Bedürfnisse: Gum Care (sanft zum Zahnfleisch), Super Care (ausgewogen) und Ultra Whitening (für extra weiße Zähne).
  • Drei Putzmodi – So kannst du die Technik finden, die perfekt zu dir passt.
  • Begleit-App – Hier stellst du ganz einfach Vibrationsstärke, Putzdauer, Schwingungswinkel und Modus ein. Du kannst auch den Reisemodus aktivieren oder Timer setzen, die dich alle 30 Sekunden daran erinnern, den Bereich zu wechseln.

So macht Zähneputzen nicht nur mehr Spaß – es wird auch effektiver.

Wir haben dir in einzelnen Schritten erklärt, wie du die Laifen Wave richtig nutzt:

  1. Auspacken & Aufladen

Nimm deine Wave aus der Verpackung und lade sie falls nötig auf. Ist der Akku voll, dann leichtet das Lämpchen grün. Während du sie benutzt, zeigt dir die Farbe, wie voll der Akku ist:

– Grün = über 50 %

– Gelb = 20–50 %

– Rot = 10–20 %

– Kein Licht = unter 10 %

  1. Flugmodus ausschalten

Halte den Einschaltknopf 2 Sekunden lang gedrückt, um den Flugmodus zu deaktivieren (der ist werkseitig voreingestellt).

  1. Bürstenkopf aufsetzen

Wenn der Bürstenkopf noch nicht dran ist: einfach gerade auf den Stift stecken und leicht andrücken.

  1. Zahnpasta auftragen

Trage jetzt die Zahnpasta auf den Bürstenkopf auf und halte ihn an den Mund. Das ist besser, als erst beim Einschalten loszulegen (spart dir Spritzer und Sauerei).

  1. Einschalten & putzen

Drück den Einschaltknopf – manchmal braucht es ein bisschen Druck. Dann geht’s los.

  1. Richtig putzen

Halte den Bürstenkopf im 45°-Winkel zum Zahnfleisch. Lass ihn für ein paar Sekunden auf einer Stelle, bevor du zur nächsten weitergehst.

  1. Putzzeit abwarten

Die Wave ist standardmäßig auf 2 Minuten eingestellt. Du kannst die Dauer aber zwischen 1 und 5 Minuten ändern.

  1. Reinigen & wegstellen

Nach dem Putzen: Bürstenkopf und Griff gut abspülen und sauber aufbewahren.

  1. Kopf wechseln & laden

Wechsle den Bürstenkopf alle 3 Monate. So, wie es Zahnärzte empfehlen. Ebenfalls ist es wichtig, dass du die Wave regelmäßig auflädst.

Für weitere Tipps und Infos zur Nutzung der Laifen Wave schau dir gern unsere andere Anleitung hier und hier an.

Laifen Wave Bewertungen

Über 1000 Zahnärztinnen und Zahnärzte haben die Wave getestet – und 9 von 10 empfehlen sie weiter. Der Grund? Ihre gründliche Rundum-Reinigung.

Hier ist, was Dr. Michael Rothstein, Expertin für allgemeine Zahnmedizin und Zahntrauma mit über 5 Jahren Erfahrung, über die Wave sagt:

„Die Laifen Wave ist perfekt für alle, die ihre Mundgesundheit verbessern möchten! Sie hilft dabei, Plaque an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen und kann sogar bei Zahnfleischbluten helfen.“

Fazit – Warum die elektrische Zahnbürste Laifen Wave genau richtig für dich ist

Wenn dir deine Zahngesundheit wichtig ist, ist die Laifen Wave eine Investition, die sich wirklich lohnt. Egal ob du Zahnfleischentzündungen vorbeugen möchtest, dein Putzstil noch nicht perfekt ist oder du einfach das bestmögliche Reinigungsergebnis willst – mit der Wave bist du auf der sicheren Seite.

Dank ihrer cleveren Kombination aus Schwingung und Vibration sorgt sie für eine besonders gründliche Reinigung – sanft zum Zahnfleisch und sehr leicht in der Anwendung.

Gönn dir ein Upgrade für deine tägliche Zahnpflege – mit der Laifen Wave.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen