Direkt zum Inhalt

Haartyp 2b – Alles, was Du wissen musst

Im Artikel

Wellig, voller Charakter und manchmal widerspenstig – Haartyp 2b ist eine Haarstruktur, die oft unterschätzt wird. Viele wissen nicht genau, ob sie glattes oder lockiges Haar haben – und genau da liegt das Besondere am 2b-Typ: Er befindet sich genau zwischen diesen beiden Welten.

In diesem Beitrag erfährst Du, was Haartyp 2b ausmacht, wie Frauen und Männer ihn richtig pflegen, welche Produkte wirklich helfen und warum gerade dieser Haartyp 2025 im Trend liegt.

Was ist Haartyp 2b?

haartyp 2a vs 2b vs 2c

Haartyp 2b gehört zur Kategorie der welligen Haare. Die Typen 2a bis 2c beschreiben unterschiedliche Ausprägungen dieser Wellenstruktur:

  • 2a: leichte S-Wellen, fast glatt
  • 2b: deutlichere S-Wellen, ab dem Ansatz
  • 2c: sehr starke Wellen, fast schon Locken

Typ 2b zeichnet sich durch definierte, aber dennoch flexible S-Wellen aus, die meist ab dem Ansatz beginnen. Das Haar ist oft mitteldick bis dick, neigt zu Frizz und ist wetterempfindlich. Anders als bei Typ 2a, der sehr leicht zu glätten ist, zeigt Typ 2b eine starke Eigenstruktur, die bei falscher Pflege schnell unruhig wirken kann.

Merkmale von Haartyp 2b

  • Wellenmuster: ausgeprägte S-Wellen, ab dem Ansatz
  • Struktur: mittlere bis dicke Haare
  • Frizz: hoch, besonders bei Feuchtigkeit
  • Volumen: vorhanden, aber oft ungleich verteilt
  • Stylingverhalten: schwer zu glätten, aber gut formbar
  • Pflegeanspruch: ausgewogen zwischen Feuchtigkeit und Definition

Ein weiteres Merkmal ist die Tendenz zur Aufsplittung von Wellen – wenn das Haar nicht ausreichend definiert wird, wirkt es schnell kraus oder unförmig. Deshalb sind gezielte Stylingtechniken und die passenden Produkte besonders wichtig.

frisur-fuer-welliges-haar-2b-typ

Haartyp 2b bei Frauen

Viele Frauen mit 2b-Haaren kennen das Dilemma: Die Haare sehen mit etwas Glück am Morgen gut aus, verlieren aber schnell an Form oder fransen aus. Deshalb ist eine abgestimmte Pflegeroutine entscheidend.

Pflegetipps für Frauen mit Haartyp 2b:

  1. Waschen: Verwende sulfatfreie Shampoos, um das Haar nicht auszutrocknen.
  2. Conditioner: Feuchtigkeitsspendende Spülungen mit leichter Formel sind ideal.
  3. Leave-in Conditioner: Für bessere Kämmbarkeit und Frizz-Kontrolle.
  4. Lockencreme oder Gel: Um die Wellen zu definieren, ohne zu beschweren.
  5. Plopping: Eine Technik, bei der Du Dein Haar nach dem Waschen in ein Baumwollshirt oder Mikrofaserhandtuch wickelst, um Frizz zu minimieren.
  6. Diffusor: Beim Föhnen auf niedriger Stufe und mit Aufsatz arbeiten.
  7. Kein Kamm im trockenen Zustand: Stattdessen lieber mit den Fingern entwirren.

Frisuren für Frauen mit Haartyp 2b:

  • Long Bob mit Stufen
  • Curtain Bangs (wenn das Haar lang genug ist)
  • Halboffene Looks mit Beach Waves
  • Hoher Zopf mit definierten Längen
  • Messy Bun oder Half-up Styles

Der Vorteil: Durch die natürliche Bewegung im Haar wirken auch einfache Frisuren sofort lebendig und individuell. Gerade lässige Hochsteckfrisuren oder lockere Flechtfrisuren profitieren von der welligen Textur.

Haartyp 2b bei Männern

Auch viele Männer haben welliges Haar – und wissen gar nicht, dass es sich um Typ 2b handelt. Besonders in Kombination mit einem Undercut oder einem Fade kann dieser Haartyp richtig gut zur Geltung kommen.

Stylingtipps für Männer:

  1. Feuchtigkeitsspendendes Shampoo: Gegen Trockenheit und Frizz.
  2. Leichte Leave-ins: Für Definition, ohne das Haar fettig wirken zu lassen.
  3. Lockencreme oder Sea Salt Spray: Für den beachy Look mit Textur.
  4. Styling mit den Händen: Weniger Tools, mehr Struktur.
  5. Pomade oder mattes Wachs: Für mehr Griff ohne Verkleben.
  6. Regelmäßiges Trimmen: Um Volumen unter Kontrolle zu halten.

Stylings für Typ 2b Haare bei Männern:

  • Textured Quiff
  • Wavy Undercut
  • Bro Flow
  • Mittellange Wellen mit Seitenscheitel
  • Lockere Surfer-Frisuren mit natürlichen Wellen

Männer mit Typ 2b Haaren profitieren von Schnitten, die die Textur unterstützen, statt sie zu verstecken. Auch der aktuelle Trend zu längeren, natürlichen Haaren spielt Haartyp 2b in die Karten.

Haartyp 2b: Pflegeprodukte, die wirklich helfen

Die Balance ist entscheidend: Zu reichhaltige Produkte beschweren die Wellen, zu leichte Produkte lassen Frizz unkontrolliert wirken. Hier ein paar Produkttypen, die gut funktionieren:

  • Milde Shampoos: ohne Sulfate und austrocknende Alkohole
  • Feuchtigkeitsspendende Conditioner: mit Aloe Vera, Glycerin oder Panthenol
  • Lockencremes: z. B. mit Jojobaöl oder Sheabutter
  • Sea Salt Spray: für mehr Struktur und leichten Halt
  • Leave-ins mit Hitzeschutz: wenn Du föhnst oder stylst

Wichtig ist auch das richtige Equipment: Ein Mikrofaserhandtuch statt eines Frotteehandtuchs verhindert unnötiges Aufrauen der Haarstruktur. Ein Diffusor-Aufsatz am Föhn sorgt für schonendes Trocknen mit mehr Volumen.

Tipps für den Alltag mit Haartyp 2b

  • Regelmäßig Spitzen schneiden, damit die Wellen nicht ausfransen.
  • Schlaf auf einem Seidenkissen, um Frizz zu vermeiden.
  • Hände weg vom Haar, wenn es trocken ist – das lässt die Struktur länger halten.
  • Trockenshampoo nur punktuell verwenden, sonst wirkt das Haar schnell stumpf.
  • Locken auffrischen mit Wasserspray + Leave-in, um Definition wiederherzustellen.
  • Abends flechten oder tordieren, um am Morgen schönere Wellen zu haben.
  • Anti-Frizz-Seren für die Spitzen, um Spliss zu vermeiden und Glanz zu fördern.

Häufige Fehler bei der Pflege von Typ 2b Haaren – und wie Du sie vermeidest

Typ 2b Haare – also welliges Haar mit deutlicher S-Form – können wunderschön fallen, brauchen aber gezielte Pflege, um gesund und definiert zu bleiben. Viele Menschen mit dieser Haarstruktur greifen allerdings zu Produkten oder Routinen, die das natürliche Potenzial der Haare eher unterdrücken, statt es zu unterstützen. Hier sind die häufigsten Pflegefehler – und was Du stattdessen tun solltest:

  1. Tägliches Waschen mit aggressiven Shampoos

Zu häufiges Waschen – vor allem mit sulfathaltigen Shampoos – kann die natürliche Schutzschicht der Kopfhaut und der Haare zerstören. Das Ergebnis: trockene, frizzige Längen und eine überreizte Kopfhaut. Gerade bei Typ 2b reicht es völlig aus, die Haare zwei- bis dreimal pro Woche zu waschen

  1. Hitzestyling ohne Hitzeschutz

Wellen sind empfindlicher gegenüber Hitze, als viele denken. Föhne, Glätteisen oder Lockenstäbe ohne vorherigen Hitzeschutz können die Haarstruktur nachhaltig schädigen – Spliss und Haarbruch sind oft die Folge. Ein leichtes Hitzeschutzspray ist ein absolutes Muss, bevor Du zu Stylingtools greifst – auch bei niedriger Temperatur.

  1. Trockenes Kämmen mit Bürsten

Viele versuchen, ihre Wellen im trockenen Zustand mit Bürsten zu entwirren – doch genau das zerstört das natürliche Wellenbild und verursacht Frizz. Besser: Die Haare nach dem Waschen im feuchten Zustand mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern entwirren. Optional kannst Du einen Leave-in-Conditioner verwenden, um die Haare geschmeidiger zu machen.

  1. Zu reichhaltige Produkte und schwere Öle

Produkte mit schweren Ölen (wie Kokos- oder Rizinusöl) legen sich oft wie ein Film auf das Haar und lassen es strähnig oder platt wirken. Gerade Typ 2b hat häufig eine feinere Struktur, die leicht beschwert wird. Achte daher auf leichte Leave-ins, feuchtigkeitsspendende Sprays oder Seren mit Aloe Vera, Glycerin oder Reiswasser – diese pflegen, ohne zu beschweren.

Fazit: Haartyp 2b hat Potenzial

Ob Mann oder Frau – Haartyp 2b bietet unzählige Stylingmöglichkeiten. Mit der richtigen Pflege kannst Du Deine natürlichen Wellen betonen, Frizz reduzieren und aus Deinem Look das Beste herausholen. Vergiss nicht: Die Textur ist kein Nachteil, sondern Deine besondere Signatur. Lass sie für Dich arbeiten und entdecke, wie ausdrucksstark welliges Haar sein kann.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen