
Im Artikel
Beach Waves – dieser Look erinnert sofort an salzige Meeresluft, sanfte Wellen im Haar und entspannte Sommertage am Strand. Die gute Nachricht: Für die Beach Waves Frisur brauchst Du keinen Urlaub, sondern nur ein paar Tricks und Tools, die Du auch zuhause anwenden kannst. In diesem Beitrag erfährst Du alles über verschiedene Techniken, mit denen Du Dir Beach Waves ganz einfach selber machen kannst – ob mit dem Glätteisen, dem Föhn oder ganz ohne Hitze.
Was sind Beach Waves eigentlich?

Beach Waves sind sanfte, natürliche Wellen, die aussehen, als hättest Du den Tag am Meer verbracht. Im Gegensatz zu klassischen Locken wirken sie zufällig, unperfekt und dadurch besonders lässig. Die Haare fallen locker, haben Bewegung und ein wenig Textur, ohne dass sie übermäßig gestylt wirken. Perfekt also für den Alltag, fürs Büro oder das nächste Festival.
Das Besondere an Beach Waves: Sie lassen sich vielseitig variieren – mal wild und zerzaust, mal weicher und eleganter. Du kannst sie als Alltagsfrisur tragen, zu besonderen Anlässen mit Accessoires aufwerten oder sie als Basis für Hochsteckfrisuren nutzen.
Wie bekomme ich Beach Waves in die Haare?
Es gibt viele Wege, Beach Waves zu stylen – mit Hitze, ohne Hitze, über Nacht oder ganz schnell am Morgen. Wichtig ist: Deine Haare sollten nicht zu weich und glatt sein, damit die Wellen Halt bekommen. Ein bisschen Vorbereitung ist also entscheidend.
Vorbereitung – die Basis für schöne Wellen
- Waschen & Pflegen: Wasche Dein Haar wie gewohnt, verwende aber lieber ein Volumen-Shampoo ohne Silikone. Das gibt Deiner Haarstruktur mehr Halt und Griffigkeit – zwei Dinge, die Beach Waves unbedingt brauchen.
- Texturspray oder Sea Salt Spray: Auf das handtuchtrockene Haar sprühen. Sie verleihen dem Haar einen leichten, körnigen Griff – so als wärst Du gerade aus dem Meer gestiegen. Ideal auch für feines Haar, das sonst schnell zusammenfällt.
- Hitzeschutz nicht vergessen, wenn Du mit Glätteisen oder Föhn arbeitest. Denn auch leichte Wellen brauchen Pflege, um gesund und glänzend zu bleiben.
Methode 1: Beach Waves mit Glätteisen
Diese Methode ist einfach, geht schnell und funktioniert fast bei jeder Haarlänge. Ein Glätteisen ist dabei nicht nur zum Glätten gut – mit der richtigen Technik lassen sich damit wunderschöne Wellen zaubern.
So geht’s:
- Teile Dein Haar in mehrere Sektionen.
- Setze das Glätteisen etwa fünf Zentimeter vom Ansatz entfernt an.
- Drehe das Eisen leicht in eine Richtung, ziehe es ein Stück nach unten, drehe es in die andere Richtung – und so weiter.
- So entsteht die typische „Zickzack-Welle“, die Beach Waves ausmacht.
- Fingerkämmen, nicht bürsten – und mit leichtem Haarspray fixieren.
Tipp: Für einen natürlichen Look nicht alle Strähnen gleich stark wellen. Mal enger, mal weiter, mal auslassen – das ergibt den typischen Undone-Effekt. Je zufälliger es aussieht, desto besser.
Vorteile:
- schnelle Methode mit langanhaltendem Ergebnis
- ideal für mittellanges bis langes Haar
- funktioniert auch bei gestuftem Haar hervorragend
Methode 2: Beach Waves mit dem Föhn
Wenn Du lieber auf Glätteisen verzichtest, kannst Du auch mit dem Föhn Beach Waves zaubern. Dafür brauchst Du einen Diffusor oder ein bisschen Kreativität.
Variante 1 – Mit Diffusor:
- Trage ein Sea Salt Spray oder Lockenschaum ins feuchte Haar auf.
- Knete Deine Haare mit den Händen und föhne sie kopfüber mit dem Diffusor.
- Nicht ganz trocken föhnen – Restluft erledigt den Rest und verhindert Frizz.
Variante 2 – Mit Dutts:
- Teile das feuchte Haar in zwei oder mehr Partien.
- Drehe jede Partie zu einem lockeren Dutt und föhne sie von außen an.
- Öffne die Dutts nach dem Abkühlen – fertig sind die Wellen.
Vorteile:
- besonders schonend für feines oder empfindliches Haar
- natürliche Ergebnisse
- auch auf Reisen oder ohne Glätteisen möglich
Tipp: Ein Haartrockner mit spezieller Locken-Funktion sorgt für besonders sanfte und definierte Wellen. Dieser Lockenföhn von Laifen ist z. B. eine gute Wahl für natürliches Styling ohne Austrocknen.
Methode 3: Beach Waves ohne Hitze – über Nacht
Du hast Zeit oder willst Deine Haare schonen? Dann ist diese Methode ideal.
So geht’s:
- Verteile etwas Texturspray oder Schaumfestiger ins leicht feuchte Haar.
- Teile es in vier bis sechs Strähnen.
- Flechte sie locker oder drehe sie zu Schnecken.
- Über Nacht trocknen lassen – morgens öffnen, mit den Fingern auflockern und eventuell mit Haarspray fixieren.
Vorteil: Kein Hitzeschaden, super sanft zur Haarstruktur, hält den ganzen Tag. Diese Methode ist besonders gut für natürlich gewelltes oder leicht krauses Haar.
Styling-Tipps: So werden Deine Beach Waves richtig schön
- Nicht kämmen: Verwende nur die Finger zum Auflockern, keine Bürste. So bleibt die Wellenstruktur erhalten.
- Trockenshampoo oder Volumenpuder helfen am Ansatz für extra Fülle.
- Glanzspray oder Haaröl in die Spitzen geben – aber nur ganz wenig, damit der Look nicht beschwert wird.
- Unterschiedliche Richtungen beim Drehen sorgen für Natürlichkeit.
- Haltbare Wellen: Leichtes Haarspray verwenden, am besten mit flexiblem Halt.
- Accessoires: Haarbänder, Spangen oder kleine Clips setzen schöne Akzente.
Welche Haarlänge ist ideal für Beach Waves?
Beach Waves funktionieren ab etwa Schulterlänge – ideal ist aber halblanges bis langes Haar. Besonders schön wirken sie bei gestuften Schnitten, weil die Wellen sich dann besser entfalten und das Haar nicht schwer herunterhängt. Auch ein Long Bob mit leichten Stufen ist eine tolle Basis für natürliche Wellen.
Kurzhaarfrisuren? Funktioniert auch! Dann eher mit dem Glätteisen oder Styling-Creams für Textur. Wichtig ist dabei, dass die Wellen nicht zu gleichmäßig wirken – gerade bei kurzen Haaren macht die Struktur den Unterschied.
Pflege für Beach Waves – so bleibt der Look gesund
Beach Waves wirken am schönsten, wenn das Haar lebendig, glänzend und gepflegt aussieht. Der Look lebt von einer gewissen Leichtigkeit – deshalb ist es wichtig, das Haar nicht nur zu stylen, sondern auch bewusst zu pflegen. Gerade weil viele Beach-Wave-Techniken mit Hitze, Salzspray oder mechanischem Einfluss wie Flechten oder Twisten arbeiten, braucht Dein Haar zwischendurch eine Extraportion Zuwendung.
Ein paar wichtige Tipps für die richtige Pflege:
-
Feuchtigkeit ist das A und O:
Regelmäßige feuchtigkeitsspendende Haarkuren oder Masken helfen dabei, die Haarstruktur geschmeidig zu halten und Austrocknung zu verhindern. Besonders nach dem Einsatz von Sea Salt Spray oder Hitze solltest Du Deiner Mähne ein feuchtigkeitsspendendes Treatment gönnen – ideal sind Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Glycerin oder Hyaluron. -
Weniger ist mehr – bei Stylingprodukten:
Schwere Cremes oder Öle können Deine Waves beschweren und den luftigen Effekt zunichtemachen. Stattdessen solltest Du auf leichte Produkte wie Sprays oder Schaum setzen. Leave-in-Conditioner auf Wasserbasis oder leichte Pflege-Sprays mit Proteinen geben Halt, ohne die Haare zu verkleben. -
Schutz für die Nacht:
Wenn Du Deine Beach Waves über Nacht erhalten möchtest, lohnt sich ein Kissenbezug aus Seide oder Satin. Diese glatten Stoffe reduzieren Reibung, verhindern Frizz und sorgen dafür, dass die Wellen nicht platt gedrückt werden. Alternativ kannst Du Deine Haare auch locker zu einem Dutt drehen oder in einem weichen Seidentuch einwickeln. -
Zwischen den Stylings regenerieren:
Gönn Deinen Haaren auch mal einen „No Heat“-Tag. Lass sie an der Luft trocknen, verwende pflegende Sprays und verzichte bewusst auf Glätteisen, Lockenstab oder Föhn. So bleibt die Haarstruktur langfristig gesund – und Deine Beach Waves sehen auch ganz ohne Styling-Tools großartig aus.
Fazit: Beach Waves Frisur – easy, modern und wandelbar
Die Beach Waves Frisur ist ein echter Dauerbrenner – und das völlig zurecht. Sie steht fast jeder Frau, passt zu fast jedem Anlass und lässt sich mit wenigen Handgriffen umsetzen. Ob Du mit Glätteisen, Föhn oder ganz ohne Hitze arbeitest – wichtig ist, dass Du Deine Haare gut vorbereitest, pflegst und mit Struktur versorgst.
Und das Beste: Es gibt kein richtig oder falsch – je unperfekter, desto besser. Also trau Dich, experimentiere mit Wellen und entdecke Deinen ganz eigenen Beach-Look – ganz ohne Strandurlaub.
Ein bisschen Texturspray, ein Glätteisen oder ein guter Föhn reichen völlig aus, um Dir jeden Tag ein bisschen Sommer in die Haare zu zaubern – egal ob im Büro, bei einem Date oder einfach für Dich selbst zuhause.