
Im Artikel
Föhnen kann entweder zu einem glatten, frischen Look führen oder dich im Kampf gegen Frizz zurücklassen! Du hast vielleicht gehört, dass kalte Luft statt heißer Luft Frizz verhindern kann, aber erzeugt das Föhnen mit kalter Luft Frizz oder reduziert es diesen? Wenn du wie viele nach glattem, glänzendem Haar strebst, kann es einen großen Unterschied machen, die Wirkung von heißer vs. kalter Luft beim Föhnen zu verstehen. Lass uns die Vorteile jeder Einstellung genauer ansehen und die hitzige (oder kühlende!) Frage beantworten: Reduziert kalte Luft Frizz beim Föhnen?
Heiß vs. Kalte Luft zum Föhnen – Was ist der Unterschied?
Die Temperatur, die du beim Föhnen wählst, kann die Textur, Glätte und sogar die langfristige Gesundheit deiner Haare beeinflussen. Hier ein genauerer Blick darauf, was jede Einstellung tatsächlich bewirkt:
Heiße Luft: Schnelles Trocknen mit Styling-Power
Heiße Luft ist die Einstellung, die von den meisten Menschen bevorzugt wird. Der Grund dafür ist, dass das Trocknen damit schneller funktioniert. Auch hilft es die Haare viel leichter zu fixieren. Wenn du versuchst, Locken zu formen oder Wellen zu glätten, lässt heiße Luft das Haar in die gewünschte Form „setzen“. Der Nachteil? Zu viel Hitze kann dein Haar schädigen, die Feuchtigkeit von der äußeren Haarschicht abziehen und… du hast es erraten, es kann auch Frizz erzeugen!
Kalte Luft: Versiegeln und Glätten
Kalte Luft ist dagegen viel sanfter. Sie wird oft als letzter Schliff nach dem Föhnen mit heißer Luft verwendet, um die Frisur zu „versiegeln“. Kalte Luft hilft dabei, die Haarschicht (die äußerste Schicht deines Haares) zu glätten, Frizz zu reduzieren und Glanz zu verleihen. Aber erzeugt das Föhnen mit kalter Luft Frizz, wenn man sie für den gesamten Trocknungsprozess verwendet? Nicht unbedingt, obwohl es länger dauern kann, wenn du nur die kalte Einstellung verwendest.
Erzeugt das Föhnen mit kalter Luft Frizz?
Die gute Nachricht: Kalte Luft ist tatsächlich hervorragend geeignet, um Frizz zu reduzieren! So funktioniert es:
Wenn du mit heißer Luft föhnst, öffnet sich die äußere Haarschicht ein wenig, wodurch Feuchtigkeit entweichen kann. Kalte Luft hingegen schließt die Haarschicht und hilft, die Feuchtigkeit zu speichern, wodurch dein Haar glatter und weniger anfällig für Frizz wird. Deshalb beenden professionelle Stylisten oft das Föhnen mit einem kalten Luftstoß, nachdem sie Hitze verwendet haben, um den Look zu fixieren und Frizz zu minimieren. Wenn du also Frizz vermeiden möchtest, kann kalte Luft wirklich wirkungsvoll sein.
Wichtige Erkenntnisse:
- Kalte Luft schließt die Haarschicht und hält die Feuchtigkeit im Haar.
- Sie minimiert Frizz, indem sie den Haarschaft glättet.
- Nur kalte Luft für den gesamten Föhnprozess kann länger dauern, ist aber schonender und besser für die Frizz-Kontrolle.
Die Vorteile von kalter Luft zur Reduzierung von Frizz
Jetzt, wo wir wissen, dass kalte Luft Frizz tatsächlich reduzieren kann, hier ein paar zusätzliche Gründe, warum die Verwendung von kalter Luft während deiner Föhnroutine eine gute Wahl sein könnte:
- Sanft zum Haar: Kalte Luft verringert das Risiko von Hitzeschäden und hält dein Haar über einen längeren Zeitraum gesünder.
- Verbesserter Glanz: Durch das Schließen der Haarschicht wird der Glanz verstärkt, und dein Haar wirkt glänzender und gepflegter.
- Perfekt für feines Haar: Wenn du feines Haar hast, das zu Frizz neigt, kann kalte Luft Volumen verleihen, ohne das Haar zu trocken oder fliegend zu machen.
Wie man mit kalter Luft für die besten Ergebnisse föhnt
Um das Beste aus beiden Welten zu bekommen – schnelles Trocknen und frizzfreie Ergebnisse – versuche diese Kombinationsmethode:
Beginne mit heißer Luft
Beginne damit, dein Haar mit einer niedrigen bis mittleren Wärmeeinstellung zu föhnen, bis es etwa zu 80 % trocken ist. Verwende eine Konzentrator-Düse, um den Luftstrom entlang des Haarschafts zu lenken, was ebenfalls hilft, Frizz zu reduzieren. Heiße Luft hilft, die Frisur zu formen und die Trocknungszeit zu verkürzen, besonders bei dickeren Haaren.
Wechsle zu kalter Luft zum Finishen
Wenn dein Haar größtenteils trocken ist, wechsle auf die kalte Luft-Einstellung und fahre mit jedem Abschnitt noch einmal darüber. Dieser finale kalte Luftstoß hilft dabei, deinen Look zu fixieren, die Haarschicht zu glätten und Glanz zu verleihen. Wenn du dich auf die Spitzen konzentrierst, kannst du Frizz verhindern und dein Haar glänzend und glatt hinterlassen!
Wenn du wirklich das richtige Gleichgewicht zwischen effektivem Trocknen und minimalem Frizz suchst, bietet der Laifen Swift Special Haartrockner eine gute Funktion: einen 1600W Hochgeschwindigkeitsmotor, der sowohl heiße als auch kalte Luft liefert, ohne Hitzeschäden zu verursachen. Die kalte Luft-Einstellung des Swift Special wurde entwickelt, um Frizz zu reduzieren, indem sie die Haarschicht versiegelt und Feuchtigkeit speichert, während drei austauschbare Düsen (Diffusor, Konzentrator und Glättdüse) dir ermöglichen, jede Styling-Sitzung individuell auf deinen Haartyp abzustimmen. Mit dem Swift Special kannst du mühelos zwischen heißen und kalten Einstellungen wechseln, um jedes Mal einen glatten, frizzfreien Look zu erzielen!
Wann man heiße vs. kalte Luft für verschiedene Haartypen verwenden sollte
Verschiedene Haartypen profitieren von einem maßgeschneiderten Ansatz beim Föhnen. Hier eine kurze Anleitung:
Feines oder glattes Haar: Die Verwendung von kalter Luft während des gesamten Trocknungsprozesses kann verhindern, dass feines Haar zu trocken oder frizzig wird. Wenn du lieber mit heißer Luft beginnst, halte die Hitze niedrig und beende das Föhnen mit einem kalten Luftstoß, um Volumen und Glätte zu erhalten.
Lockiges Haar: Bei lockigem Haar beginne mit einem Diffusor auf niedriger Hitze, um die Locken definiert zu halten. Kalte Luft kann dann helfen, die Lockenform zu versiegeln, ohne das Muster zu stören, und Frizz zu reduzieren, für einen glatten, definierten Look.
Dickes oder grobes Haar: Beginne mit heißer Luft, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, wechsle aber zu kalter Luft, sobald es größtenteils trocken ist. Kalte Luft hilft, Frizz zu bändigen und etwas Glanz zu verleihen.
Häufige Fehler, die Frizz verursachen können (auch mit kalter Luft!)
Selbst bei kalter Luft können einige Fehler Frizz verursachen. Vermeide diese, um dein Haar optimal aussehen zu lassen:
- Conditioner weglassen: Föhnen funktioniert am besten auf gut mit Feuchtigkeit versorgtem Haar. Wenn du den Conditioner weglässt, kann dein Haar anfälliger für Frizz werden.
- Die falsche Bürste verwenden: Wähle eine Rundbürste mit natürlichen Borsten, um das Haar beim Föhnen zu glätten, besonders wenn du einen glatten Look erzielen möchtest.
- Das Haar nicht in Abschnitte teilen: Wenn du große Haarsträhnen auf einmal föhnst, können ungleichmäßige Ergebnisse entstehen. Teile dein Haar in kleine Abschnitte, um ein gründliches, glattes Finish zu gewährleisten.
Fazit
Also, erzeugt das Föhnen mit kaltem Luft Frizz? Ganz und gar nicht! Tatsächlich ist es eine der besten Methoden, um Frizz zu reduzieren und das Haar glänzend und glatt zu halten. Kalte Luft hilft dabei, die Haarschicht zu glätten und zu versiegeln, was dir einen polierten, frizzfreien Look verleiht, ohne Hitzeschäden zu verursachen. Wenn du einen Haartrockner suchst, der sowohl Leistung als auch Frizz-Kontrolle bietet, solltest du den Laifen Swift Special Haartrockner in Betracht ziehen, der sowohl heiße als auch kalte Einstellungen bietet, um dir zu Hause einen professionellen, glatten Look zu verleihen.
Mit der richtigen Kombination aus heißer und kalter Luft, etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen kannst du frizzfreies, schönes Haar erzielen, das gesund und glänzend aussieht. Auf ein erfolgreiches, glattes Föhnen!