
In this article
Wellige Haare sind wie das mittlere Kind in der Haarpflegewelt. Oft übersehen, aber so schön und besonders.
Jeder mit welligem Haar fühlt sich vielleicht ein wenig vernachlässigt. Sieht man sich die Haarpflege-Routine ein wenig näher an, sieht man schnell, dass es immer nur um glatte oder lockige Haare geht. Vielleicht bist du ein paar Kompromisse eingegangen und hast Produkte verwendet, die eigentlich gar nicht so gut zu deinem Haartyp passen. Dies kann schnell zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Dein Haarstruktur wird durch solche Produkte nämlich nicht unterstützt.
Doch genau das brauchst du und darum geht es auch in diesem Leitfaden. Wir geben dir Tipps, wie du wunderschöne Meerjungfrauenlocken bekommst. Auch teilen wir mit dir die besten Pflegetipps. So holst du das Beste aus deinen welligen Haaren heraus.
Was du über welliges Haar wissen solltest
Welliges Haar lässt sich einfacher in Form bringen. Glattes Haar hängt meistens nur herunter. Wünschst du dir Locken, dann hast du es mit welligem Haar gleich viel leichter.
Laut dem Haartyp-System gilt welliges Haar als Typ 2 Haar. Es hat drei verschiedene Unterkategorien, je nach Art der Welle:
- 2A – eine sanfte, weiche Welle, die normalerweise mit feinerem Haar kommt
- 2B – eine mäßigere Welle bei Haaren, die von fein bis dick reichen, tendiert zu mehr Frizz
- 2C – eine enge Welle, die fast wie eine Locke aussieht, tendiert zu dickerem, groberem Haar und mehr Frizz
Beachte, dass welliges Haar je nach Schnitt, Klima, Haarroutine oder sogar dem Tag variieren kann. Es ist völlig normal, wenn deine Wellen nicht nur in eine Unterkategorie fallen.
In vielerlei Hinsicht ist welliges Haar eher lockigem Haar ähnlich als glattem Haar aufgrund seiner gewellten Textur. Es ist anfälliger für Trockenheit, Haarbruch und Frizz und benötigt daher zusätzliche Pflege.
Beste Routine bei welligem Haar
Also, wie kannst du deine schönsten und gesündesten Wellen also am besten zur Geltung bringen? Natürlich, indem du eine unterstützende Haarpflegeroutine etablierst! Hier sind unsere besten Tipps:
- Wähle ein sanftes, nährendes Shampoo & Conditioner: Achte auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Jojobaöl, Arganöl, Aloe Vera und Kokosnussöl. Vermeide austrocknende Inhaltsstoffe wie Sulfate, Silikone und Parabene, die Frizz verursachen können.
- Füge mit einer tiefen Pflege Feuchtigkeit hinzu: Gönn deinen Haaren einmal oder zweimal pro Woche eine Extraportion Hydration mit einer intensiven Haarkur.
- Verwende leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte: Achte auf leichte Produkte, die Feuchtigkeit spenden, Frizz verhindern und die Elastizität verbessern. Wenn dein Haar fein und wellig ist, wirst du feststellen, dass Cremes zu schwer sind und dein Haar beschweren. Leave-in-Conditioner, Seren, Gel-Cremes und Haaröle sind eine gute Wahl.
- Trockne dein Haar strategisch: Da welliges Haar anfälliger für Frizz ist, solltest du versuchen, das Haar nicht zu lange an der Luft trocknen zu lassen. Zu viel Feuchtigkeit setzt das Haar unter Stress, wodurch sich die Strähnen ausdehnen und frizzig werden. Stattdessen versuche es mit einer Kombination aus Lufttrocknen und Föhnen oder benutze einen Haartrockner mit Diffusor, um die natürliche Wellenstruktur deines Haares zu betonen. Diffusoren helfen, den Luftstrom des Haartrockners zu verteilen, statt die Luft direkt auf eine Sektion zu blasen, erzeugen sie einen sanften Luftstrom, der sich um einzelne Strähnen wickelt und deren natürliche Textur bewahrt.
Falls du deine Wellen lufttrocknen möchtest, probiere die Plopping-Methode aus: „Ploppe“ dein Haar in ein Mikrofaser-Handtuch (das Material ist wichtig, da Mikrofaser schonender zu Haaren ist als Jersey und Reibungsfrizz vermeidet), wickle das Handtuch um dein Haar und lasse es ca. 30 Minuten trocknen.
- Setze auf ein Textur-Spray anstelle eines normalen Haarsprays: Wenn dein Haar trocken ist und deine Wellen sich gesetzt haben, verleihe ihnen mehr Form mit einem Textur-Spray. Wellen können mit der Zeit lockerer werden, aber diese Sprays sind speziell formuliert, um dein Haar sprunghaft zu halten.
- Hole dir den richtigen Haarschnitt: Stufen sind eine großartige Möglichkeit, Volumen und Sprungkraft in deine Wellen zu bringen. Welliges Haar ist oft an den Wurzeln flacher, daher können strategische Stufen verhindern, dass du den gefürchteten „Dreieck-Look“ bekommst. Die Anzahl und Art der Stufen, die du benötigst, hängt vom Schnitt ab, aber frage deinen Friseur nach Stufen, die Textur und Bewegung erzeugen.
- Verdünne Produkte für lockiges Haar: Falls du keine Produkte speziell für welliges Haar findest, kannst du auch auf Formeln für lockiges Haar zurückgreifen – verdünne sie einfach, um sie leichter und besser geeignet für deine Wellen zu machen.
Fazit – Routine für welliges Haar
Menschen mit welligem Haar sind mit einer schönen Textur gesegnet, aber es kann schwer sein, genau zu wissen, wie man es pflegt, wenn so viele Produkte auf glattes und lockiges Haar zugeschnitten sind. Halte deine Wellen gesund, sprunghaft und voluminös, indem du dich auf leichte Hydration, Frizz-Kontrolle und Texturverbesserung konzentrierst. Solange du konsequent bleibst und auf die Bedürfnisse deines Haares achtest, wirst du die traumhaften, strandähnlichen Wellen erreichen!