
In this article
Natürlich lockiges Haar ist wunderschön – keine Frage. Aber den Frizz, der oft dazugehört, in den Griff zu bekommen, ist gar nicht so einfach.
Er kann aus definierten, schwungvollen Locken schnell ein wildes Durcheinander machen … muss er aber nicht! Wenn du verstehst, woher der Frizz kommt und wie du ihn vermeiden kannst, kannst du deine Pflegeroutine gezielt anpassen. So bleiben fliegende Härchen schon bald der Vergangenheit an.
Bist du auf der Suche nach Unterstützung? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich. Lies weiter und erfahre, wie deine Locken frizzfrei bleiben!
Warum wird lockiges Haar so schnell frizzig?
So gemein es auch klingt: Frizz ist bei lockigem Haar ganz normal.
Das liegt an der Struktur jedes einzelnen Haars. Jedes Haar besteht aus mehreren Schichten – und die äußerste, die sogenannte Schuppenschicht (Cuticula), ist bei Locken besonders anfällig für Frizz. Man kann sich diese Schicht wie kleine Dachziegel vorstellen, die übereinander liegen und nach unten zeigen. Wenn die Schicht schön glatt anliegt, ist auch das Haar glatt. Aber sobald sie sich anhebt, wird die Oberfläche uneben. Dabei kann Feuchtigkeit entweichen und das Haar quillt auf – und voilà: Frizz entsteht.
Weil Locken nicht gleichmäßig geformt sind, ist ihre Schuppenschicht öfter etwas angehoben. Unsere Kopfhaut produziert zwar natürliche Öle, die das Haar geschmeidig halten. Doch verteilen sich diese Öle bei glatten Haaren viel leichter. Bei Locken ist es deutlich schwieriger, weil sie nicht gerade verlaufen.
Das Ergebnis: Lockiges Haar ist oft trockener – und dadurch auch anfälliger für Frizz als glattes Haar.
Und es gibt noch ein paar andere Dinge, die Frizz begünstigen, zum Beispiel:
- Haarporosität: Das beschreibt, wie gut dein Haar Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann. Bei „hoher Porosität“ kann man das Haar mit einem Schwamm vergleichen. Es nimmt zwar schnell Feuchtigkeit auf, verliert sie aber genauso schnell wieder.
- Haarschäden: Hitze, Färben oder auch Reibung (z. B. durch Handtücher oder enge Zopfgummis) greifen die äußere Schicht des Haars an. Das macht die Oberfläche rau, auch hier ist Frizz die Folge.
- Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luft sehr feucht ist, saugt sich dein Haar mit Wasser voll. Es quillt auf, kann brechen und wirkt schnell krause.
Ein bisschen Frizz gehört bei Locken oft einfach dazu. Aber mit der richtigen Pflege und den passenden Produkten kannst du Frizz gut in den Griff bekommen. Deine Locken werden so gesund, definiert und schön elastisch aussehen.
Lockige Haare waschen – so klappt’s ohne Frizz
Die richtige Pflege beginnt bereits unter der Dusche. Beachte beim Haarewaschen ein paar Dinge und deine Locken werden gleich gesünder aussehen.
Tipps für frizzfreies Waschen bei lockigem Haar:
- Verwende Shampoos und Spülungen speziell für Locken:
Es gibt viele Produkte, die genau auf lockiges Haar abgestimmt sind. Die passenden Produkte spenden Feuchtigkeit und pflegen dein Haar, ohne es zu beschweren. Verantwortlich dafür sind zum Beispiel Inhaltsstoffen wie Arganöl, Kokosöl, Jojobaöl oder Glycerin. Produkte mit Sulfaten und Silikonen sollten am besten gemieden werden. Diese entziehen deinem Haar die natürlichen Öle und machen es trocken.
- Gönn deinem Haar regelmäßig eine Haarkur oder Maske:
Wie oft hängt davon ab, wie trocken oder frizzig dein Haar ist. Entweder verwendest du eine Haarkur oder Maske einmal in der Woche oder auch einmal im Monat. Probiere am besten selbst aus, was für dich am besten geeignet ist.
- Nicht zu heiß duschen:
Heiße Duschen sind zwar herrlich, aber sie trocknen deine Haare aus. Besser: lauwarm oder – wenn du’s aushältst, kühl duschen. Wenn das gar nichts für dich ist, dann spül zumindest am Ende nochmal kurz mit kühlem Wasser nach. Das hilft, die Schuppenschicht zu schließen.
- Entwirren, solange das Haar noch nass ist:
Noch unter der Dusche kannst du dein Haar vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm durchkämmen. Am besten machst du das, während du noch Spülung in deinen Haaren hast. Dies ist einfacher und die Pflege wird gleichmäßig in deinem Haar verteilt.
Frizz vermeiden beim Haaretrocknen – so geht’s bei Locken richtig
- Verwende eine Leave-in-Pflege oder Lockencreme:
So sorgst du für eine gute Basis. Egal ob du danach noch stylst oder einfach so durch den Tag gehst. Sie spendet Feuchtigkeit und schützt deine Locken.
- Nutze ein Produkt, das dir Halt gibt:
Gele, Schaum oder andere Stylingprodukte legen sich wie ein Schutzfilm um deine Haare. Sie bändigen fliegende Härchen, geben deinen Locken mehr Definition und helfen, Feuchtigkeit zu bewahren.
- Arbeite abschnittsweise:
So verteilst du deine Produkte gleichmäßig und kein Bereich wird vergessen.
- Föhn mit Diffusor verwenden:
Ein guter Föhn mit Diffusor-Aufsatz verteilt die Luft sanft und gleichmäßig. Er eignet sich bestens für lockige Haare. Der Diffusor umhüllt die Haare mit Luft, statt sie plattzupusten. Dadurch kommen deine natürlichen Locken besser zur Geltung. Vermeide enge Föhndüsen. Diese pusten zu stark und drücken die Locken nach unten. Tipp: Am besten mit niedriger Hitze und geringer Luftstärke arbeiten.
- Oder kombiniere Lufttrocknen & Handtuch:
Wenn du nicht den ganzen Trockenvorgang mit dem Föhn machen willst, starte mit einem Mikrofasertuch. Das Material ist viel sanfter als normale Baumwollhandtücher und verhindert unnötige Reibung – also weniger Frizz!
Wichtig:
Feuchtigkeitsspendende Produkte wie Conditioner helfen, Frizz vorzubeugen. Sie versorgen dein Haar mit allem, was es braucht. Stylingprodukte mit Halt, wie Gele sorgen dafür, dass Frizz gar nicht erst entsteht. Am besten: beide Arten verwenden, so bist du auf der sicheren Seite – von der Dusche bis zum Styling!
Frizz beim Styling vermeiden – so klappt’s bei Locken
- Zum Schluss ein Haaröl oder Serum verwenden:
Dies glättet die Haaroberfläche und hilft dabei, Feuchtigkeit im Haar zu behalten. So sieht dein Look nicht nur gepflegt aus, sondern hält er auch viel länger.
- Hitzeschutz nicht vergessen:
Wenn du deine Locken später noch mit Glätteisen, Lockenstab oder Föhn stylen willst, dann solltest du vorher ein Hitzeschutzspray verwenden. Das schützt deine Haare vor dem Austrocknen und beugt Frizz vor.
Die beste Art, Locken ohne Frizz zu trocknen: Der Laifen Swift Special

Laifen Swift Special · Hochgeschwindigkeits-Haartrockner (drei Düsen)
- Schnelles Trocknen ohne Hitzeschäden – Schutz für gesundes Haar.
- 3 Aufsätze (inklusive Diffusor) – Flexibles Styling für Locken und Volumen.
- Leise & Komfortabel – Nur 59 dB für ein angenehmes Erlebnis.
Die richtigen Produkte und Tools machen den Unterschied, wenn es darum geht, Frizz zu vermeiden. Besonders beim Trocknen brauchst du einen Föhn, der effektiv ist, aber trotzdem sanft zu deinen Haaren. Der Föhn darf deine Haare weder austrocknen noch angreifen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht!
Der Laifen Swift Special eignet sich bestes für Locken, wenn du Frizz endlich den Kampf ansagen möchtest. Er arbeitet mit der Ionen-Technologie, um statische Aufladung zu neutralisieren – das macht die Haare glatt und glänzend. Sein leistungsstarker, bürstenloser Motor sorgt für superschnelles Trocknen und dank der smarten Temperaturkontrolle wird dein Haar nicht durch zu viel Hitze strapaziert.
Mit dabei: ein Diffusor-Aufsatz, der deine Locken richtig zur Geltung bringt, und zwei weitere Aufsätze, wenn du mal einen anderen Style ausprobieren willst. Damit bist du für jede Frisur bestens ausgestattet!
Fazit – So bekommst du Frizz bei Locken in den Griff
Frizz gehört bei lockigem Haar leider oft dazu. Aber das heißt nicht, dass du ihn nicht kontrollieren kannst. Mit den passenden Produkten, Tools und der richtigen Pflegeroutine kannst du deine Locken zum Strahlen bringen: definiert, glänzend und frizzfrei!