Direkt zum Inhalt

So rettest du blondiertes, geschädigtes Haar

Im Artikel

Du kennst doch bestimmt den Spruch: "Zu viel des Guten ist auch nicht gut"? Genau das trifft auf Blondierungen zu. Es ist logisch, Bleichen kann dir dabei helfen, deinen Traum-Haarton zu erreichen. Vor allem dann, wenn du hellblond oder pastellig werden willst. Aber: Zu viel davon kann dein Haar ganz schön mitnehmen. Es wird trocken, spröde und verliert seinen Glanz. Das kann selbst die schönste Farbe ruinieren.

Aber keine Sorge: Wenn du merkst, dass dein Haar durch’s Blondieren gelitten hat, ist noch nicht alles verloren. Mit der richtigen Pflege kannst du es wieder gesund und glänzend bekommen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du geschädigtes, blondiertes Haar wieder in den Griff bekommst!

Wie genau schädigt Blondierung das Haar?

Bevor wir zur eigentlichen Schädigung kommen, schauen wir uns kurz an, wie Blondierung überhaupt wirkt.

Blondierung ist ein Mittel, das deine natürliche Haarfarbe verändert, indem es tief ins Haar eindringt. Genauer gesagt bis zur innersten Schicht, wo das Melanin sitzt, das für die Farbe deiner Haare verantwortlich ist. Beim Eindringen hebt das Bleichmittel die äußere Schutzschicht des Haars an – die sogenannte Schuppenschicht (auch Cuticula genannt).

Solange diese Schicht gesund ist, liegt sie flach an und sorgt dafür, dass dein Haar glatt und glänzend aussieht. Wird sie jedoch durch die Blondierung angehoben, wirkt sie fast schuppenartig. Das Ergebnis ist oft stumpfes, raues und frizziges Haar.

Durch diesen Prozess entzieht die Blondierung deinem Haar wichtige Stoffe: natürliche Proteine (Keratin), Öle und Fette, die es stark, elastisch, glänzend und gut mit Feuchtigkeit versorgt halten.

Deshalb fühlen sich blondierte Haare häufig trocken an, sehen glanzlos aus und neigen schneller zu Haarbruch.

Anzeichen dafür, dass deine blondierten Haare zu stark geschädigt sind

Du bist dir nicht sicher, ob du es mit dem Blondieren übertrieben hast? Hier sind die typischen Warnzeichen für blondiertes, geschädigtes Haar:

  • Trocken, spröde oder strohig: Dein Haar fühlt sich rau an, fast wie Stroh – ein klares Zeichen dafür, dass ihm natürliche Öle und Fette fehlen.
  • Spliss, Knoten und Haarbruch: Wenn dein Haar leicht reißt oder sich ständig verknotet, liegt das meist daran, dass es zu wenig Protein hat und dadurch an Kraft und Elastizität verliert.
  • Glanzlos und matt: Gesunde Haare reflektieren das Licht. Ist die Schuppenschicht beschädigt, wirkt dein Haar stumpf und leblos.

Tipps & Produkte zur Reparatur blondierter, geschädigter Haare

Ist Bleichmittel wirklich dauerhaft schädlich für die Haare? Die Antwort hier ist zum Glück, nein. Selbst stark geschädigtes Haar durch Blondierungen kann sich erholen. Haare wachsen nach, und wenn du deine Längen und vor allem den Nachwuchs gut behandelst, kannst du dich bald wieder über gesundes Haar freuen.

Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du dein blondiertes Haar wieder auf Vordermann bringst:

  • Shampoo & Conditioner für coloriertes Haar verwenden – am besten speziell für blondiertes Haar. Diese Produkte spenden Feuchtigkeit und stärken dein Haar.
  • Tiefenpflege mit Protein – solche Kuren helfen, die geschädigte Haarstruktur zu reparieren. Je nach Zustand kannst du sie 1× pro Woche oder pro Monat anwenden.
  • Breitzinkiger Kamm statt Bürste – entwirrt dein Haar sanft, ohne es weiter zu schädigen oder auszureißen.
  • Spitzen schneiden – kaputte Enden loszuwerden hilft deinem Haar, wieder gesund nachzuwachsen.
  • Wenig bis kein Hitzestyling – Wenn es doch mal sein muss: Immer mit Hitzeschutz und auf niedriger Temperatur arbeiten.
  • Lockere Frisuren tragen – enge Zöpfe, Dutts oder stramme Pferdeschwänze belasten geschwächtes Haar. Besser: locker hochstecken oder offen tragen und weiche Haargummis benutzen (z. B. aus Seide).
  • Färbepause einlegen – gönn deinem Haar eine Auszeit vom Färben und Blondieren. Wenn du nicht verzichten willst, sprich mit einem Profi über sanftere Alternativen.
  • Chlor meiden – Chlor trocknet blondiertes Haar extrem aus. Vor dem Schwimmen am besten ein Öl zum Schutz auftragen, Haare hochbinden oder eine Badekappe tragen.
  • Sonnenschutz für die Haare – UV-Strahlung kann geschädigtes Haar zusätzlich austrocknen. Nutze UV-Schutzsprays oder trag einen Hut in der Sonne.
  • Gesunde Ernährung – Trinken nicht vergessen! Ausreichend Wasser und eiweißreiche Ernährung fördern gesunde, kräftige Haare von innen heraus.

Mit etwas Geduld, Pflege und den richtigen Produkten kannst du dein Haar sichtbar verbessern. Du kannst es selbst, ohne eine Behandlung des Profis einfach hinbekommen.

Schnell trocknen ohne Schäden: Der Laifen Swift Special

Du willst dein geschädigtes, blondiertes Haar wieder aufbauen? Dann solltest du vielleicht erstmal eine Pause von Hitze machen. Aber das heißt nicht, dass du deine Haare nur an der Luft trocknen musst!

Mit dem richtigen Haartrockner kannst du dein Haar schonend trocknen. Du kannst dein Haar damit sogar bei der Heilung helfen. Genau dafür ist der Laifen Swift Special da. Er trocknet dein Haar sanft, ohne es zusätzlich zu strapazieren.

Nasses Haar ist besonders empfindlich und bricht viel schneller als Trockenes. Deshalb ist es besser, es so schnell wie möglich zu trocknen. Doch achte dabei immer darauf, dass du es schonend trocknest. Der Swift Special ist mit einem schnellen, bürstenlosen Motor ausgestattet, der dein Haar bis zu dreimal schneller trocknet als herkömmliche Modelle. So bist du in wenigen Minuten fertig.

Dazu kommt die Smart Temperature Control. Sie sorgt dafür, dass dein Haar nicht zu viel Hitze abbekommt und somit vor weiterer Schädigung geschützt bleibt. Und dank ionischer Technologie werden Frizz verhindert, Glanz gefördert und dein Haar bleibt schön geschmeidig.

Wenn du es wirklich ernst meinst mit der Reparatur deines blondierten Haars, ist der Laifen Swift Special ein echter Gamechanger für dich.

Fazit – So reparierst du geschädigtes, blondiertes Haar

Geschädigtes Haar kann ganz schön aufs Selbstbewusstsein schlagen – aber die gute Nachricht: Man kann es immer reparieren. Mit der richtigen Pflege und ein paar cleveren Helfern bekommst du dein Haar wieder gesund, glänzend und schön.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen