
Im Artikel
Bist du neugierig, deine Haartextur zu verändern? Eine Dauerwelle ist eine einfache und langanhaltende Lösung, um deine Traumfrisur zu erreichen. Egal ob du nach schwungvollen Locken, beachy Wellen oder glattem, seidigem Haar suchst.
Wie bei jeder Haarbehandlung solltest du dich jedoch gut informieren, bevor du deinen Friseurtermin buchst. In diesem Artikel verraten wir, was du über das Thema Dauerwelle wissen musst, sowohl vor als auch nach der Behandlung. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, was eine Dauerwelle ist, wie lange sie hält und wie sie mit deinem Haartyp aussieht.
Was ist eine Dauerwelle?
Eine Dauerwelle ist eine chemische Behandlung, die die Haartextur langfristig verändert. Sie kann Locken und Wellen für Menschen mit natürlichem glattem Haar schaffen oder umgekehrt. Der Name „Dauerwelle“ ist eine Abkürzung für „permanente Welle“ oder „permanente Textur“.
Wie lange hält eine Dauerwelle?
Trotz des Namens hält eine Dauerwelle nicht für immer. Es handelt sich um eine semi-permanente Behandlung, die in der Regel 3 bis 6 Monate anhält. Die Haltbarkeit deiner Dauerwelle hängt von deinem Haartyp, der Art der Dauerwelle, die du wählst, und deiner Sorgfalt bei der Nachbehandlung ab.
Dicke Haare halten Locken in der Regel länger als feines Haar, sodass Menschen mit dickem Haar die Ergebnisse ihrer Dauerwelle wahrscheinlich länger genießen werden. Die Haarlänge kann ebenfalls bestimmen, wie lange deine Dauerwelle hält – langes Haar kann schwieriger zu bearbeiten sein und Locken verlieren schneller an Definition.
Wie man die Lebensdauer einer Dauerwelle verlängert
Nutze deine Dauerwelle optimal, indem du diese Tipps befolgst …
- Vermeide innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Behandlung den Kontakt mit Wasser. Auch solltest du deine Haare nicht berühren.
- Begrenze danach auch den Wasserkontakt – versuche, die Zeit zwischen den Haarwäschen zu verlängern, dein Haar vor Regen zu schützen und zu vermeiden, den Kopf beim Schwimmen unter Wasser zu tauchen.
- Verwende Haarprodukte, die Feuchtigkeit, Hydratation und Pflege fördern.
- Begrenze die Verwendung von Hitzestyling-Werkzeugen. Du kannst weiterhin einen Haartrockner verwenden, achte jedoch darauf, in ein Modell mit Hitzeschutztechnologie zu investieren, wie beispielsweise einem innovativen Laifen Haartrockner mit Temperaturregelung.
- Lass dir alle paar Monate die Spitzen schneiden.
Dauerwellen-Stile und Ergebnisse bei verschiedenen Haartypen
Die Dauerwelle ist ein Sammelbegriff für eine texturverändernde Behandlung. Es gibt verschiedene Arten von Dauerwellen, die spezifische Frisuren erzielen:
- Digitale Dauerwelle: Schafft Wellen oder Locken für Menschen mit glattem Haar jeder Länge und jeden Typs (fein oder dick).
- Volumen-Dauerwelle: Verleiht Volumen durch lockere Wellen und Locken. Geeignet für alle Haartypen, -texturen und -längen.
- Body-Wave-Dauerwelle: Schafft voluminöse Wellen, insbesondere im gesamten Haar. Ideal für Menschen mit mittellangem bis langem Haar mit feiner, glatter Textur.
- Beach-Wave-Dauerwelle: Schafft lockere, strandige Wellen für Menschen mit mittellangem bis langem Haar jeden Typs. Geeignet für glattes Haar oder Menschen mit welligem Haar, die einen zusätzlichen Schub wünschen.
- Multi-Textur-Dauerwelle: Schafft natürlich aussehende, weiche Wellen in verschiedenen Größen. Geeignet für die meisten Haartypen und -texturen, funktioniert jedoch am besten bei längeren Längen.
- Pin-Curl-Dauerwelle: Schafft schwungvolle, gleichmäßige Locken. Ideal für Menschen mit glattem oder welligem Haar in mittellanger bis langer Länge.
- Spiral-Dauerwelle: Schafft enge Ringellocken. Geeignet für feines Haar jeder Textur in mittellanger bis langer Länge.
- Wurzel-Dauerwelle: Verleiht Volumen an der Wurzel – verändert nicht unbedingt die Textur. Am besten geeignet für von Natur aus glattes, feines und kurzes bis mittellanges Haar.
- Teil-Dauerwelle: Fügt bestimmten Haarpartien Locken oder Wellen hinzu. Geeignet für alle Haartypen und -längen.
- Glatt-Dauerwelle: Glättet Locken und Wellen jeder Länge.
Wie deine Dauerwelle aussieht, hängt von deinem Haartyp ab. Konsultiere deinen Friseur, um die für dich passende Dauerwelle zu finden.
Kann eine Dauerwelle natürlich aussehen?
Vielleicht hast du Bedenken, eine Dauerwelle zu bekommen, weil du befürchtest, dass das Ergebnis unnatürlich aussieht. Dauerwellen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, sodass es sehr wohl möglich ist, eine natürlich aussehende Dauerwelle zu bekommen. Wenn du möchtest, dass deine Dauerwelle natürlich wirkt, solltest du eine wählen, die eine lockerere Textur schafft, wie eine Beach-Wave-Dauerwelle oder eine, die nur bestimmte Bereiche betrifft, wie eine Wurzel- oder Teil-Dauerwelle.
Dauerwelle für Volumen: Vorher und Nachher
Wenn du Schwierigkeiten hast, Volumen zu erzeugen, könnte eine Dauerwelle eine sehr gute Lösung sein. Es gibt verschiedene Arten von Dauerwellen, die speziell dazu entwickelt wurden, Volumen zu verleihen, sei es durch das Schaffen von Hebe-Effekten an den Wurzeln oder durch das Hinzufügen von Körper mit schwungvollen Wellen und Locken. Volumen-Dauerwellen, Wurzel-Dauerwellen, Body-Wave-Dauerwellen und Spiral-Dauerwellen sind alles ausgezeichnete Optionen zur Volumenverstärkung – du wirst den Unterschied vorher und nachher definitiv bemerken!
Fazit – Vor und nach der Dauerwelle
Wenn du nach einer effektiven, langanhaltenden Möglichkeit suchst, deine Haartextur zu verändern oder Volumen zu steigern, könnte eine Dauerwelle genau die richtige Behandlung für dich sein. Es gibt verschiedene Arten von Dauerwellen, die du wählen kannst, um die Textur zu erzielen, die du dir wünschst – von lockeren Wellen bis hin zu engen Locken oder sogar einem glatten, geraden Look. Frage deinen Friseur, um die beste Option für deine Bedürfnisse und deinen Haartyp zu finden!