Direkt zum Inhalt

Wie beugt man Haarbruch vor?

In this article

Leidest du unter Haarbruch, dann weißt du bestimmt auch, wie frustrierend das sein kann. Wir Frauen träumen alle von, lange und gesunde Haare zu haben, die den Rücken herunterfallen. Doch im gleichen Moment kämpfen wir mit spröden und leblosen Strähnen herum.

Das Selbstwertgefühl kann durch Haarbruch sehr beeinträchtigt werden. Frauen, die unter Haarbruch leiden, stehen sehr oft auch unter Stress. Doch haben wir auch eine gute Nachricht für dich – es gibt eine Lösung, den lästigen Haarbruch vorzubeugen. Du musst nur wenige Dinge über Pflege wissen, um Haarbruch vorzubeugen. Gesunde Haare steigern das Selbstbewusstsein.

In unserem Leitfaden erfahren Sie alles über Haarbruch. Angefangen über die Ursachen über Präventionstechniken bis hin zu Tipps, bei uns erhältst du die besten Tipps!

Was ist Haarbruch?

Sind die einzelnen Haarsträhnen geschwächt, kann es dazu kommen, dass die sie abbrechen. Spliss und Frizz zeigen, dass Haar an Kraft verlieren. Auch an unregelmäßigen Längen kann man dies sehen. Im Gegensatz zu Haarausfall, bei dem die Haare an der Wurzel ausfallen, tritt Haarbruch entlang des Haarschafts auf. Meistens wird dies durch Haarschäden verursacht. Um Maßnahmen zu ergreifen, musst du zuerst die Ursache verstehen. Warum brechen deine Haare eigentlich ab? Verstehst du die Ursache, kann auch eine passende Lösung dagegen gefunden werden.

Häufige Ursachen von Haarbruch

wie-sieht-haarbruch-aus

1. Hitzeschäden

Zu häufiges Verwenden von Styling-Tools wie Glätteisen, Lockenstäben oder Föhns kann dein Haar schwächen und ihm Feuchtigkeit entziehen. Dadurch wird es trocken und anfällig für Bruch.

2. Chemische Behandlungen

Bestimmte Haarfärbemittel, Relaxer oder Dauerwellen können die Haarstruktur im Laufe der Zeit schädigen, besonders bei häufiger oder unsachgemäßer Anwendung.

3. Feuchtigkeitsmangel

Faktoren wie hohe Luftfeuchtigkeit, starke Sonneneinstrahlung oder trockene Umgebung können deinem Haar Feuchtigkeit entziehen, wodurch es leichter bricht.

4. Zu häufiges Waschen

Ja, auch das ist möglich. Wenn du dein Haar zu oft wäschst, reduzierst du die natürlichen Öle, die es stark und widerstandsfähig halten. Ohne diese Öle wird dein Haar anfälliger für Bruch.

5. Grobe Behandlung

Aggressives Bürsten, grobes Abtrocknen mit dem Handtuch oder zu straffes Binden der Haare können über die Zeit zu Haarbruch führen.

Wie kann man Haarbruch vorbeugen?

Es gibt immer eine Lösung. Haarbruch kann mit ein paar Maßnahmen verhindert und auch vorgebeugt werden. Wir haben für dich die wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie du Haarbruch am besten verhindern kannst:

1. Gehe vorsichtig mit nassem Haar um

Nasses Haar ist besonders empfindlich und sollte daher vorsichtig behandelt werden. Trockne es nicht groß mit einem Handtuch ab. Stattdessen solltest du es am besten mit einem Mikrofaser-Handtuch sanft trocknen. Um deine Haare zu entwirren, solltest du einen grobzinkigen Kamm anwenden. Am besten beginnst du dabei an den Spitzen. Danach arbeitest du dich langsam nach oben.

appliquer-après-shampooing

2. Spende deinem Haar Feuchtigkeit

Nutze feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die zu deinem Haartyp passen und dein Haar hydratisiert halten. Wöchentliche Haarkuren und Masken sollten als Ergänzung ebenfalls angewendet werden. So nährst du die einzelnen Haarsträhnen am besten.

3. Übermäßiges Waschen vermeiden

Zu häufiges Waschen kann dazu führen, dass dein Haar seine natürlichen Öle verliert, die es stark und geschmeidig halten. Wasche dein Haar idealerweise 2-3 Mal pro Woche. Musst du deine Haare aus bestimmten Gründen jedoch öfters waschen, hast du auch die Möglichkeit, dass du Trockenshampoo anwendest.

4. Schütze deine Haare über Nacht

Haarbruch passiert oft während des Schlafs. Meistens durch das Reiben der Haare am Kopfkissenbezug beim Hin- und Herwälzen. Auch Feuchtigkeit kann vom Kissenbezug aufgenommen werden. Um dies zu vermeiden, nutze einen Seiden- oder Satin-Kissenbezug, der die Reibung reduziert. Alternativ kannst du dein Haar in ein Seidentuch wickeln, um Knoten und Bruch zu minimieren.

5. Gesunde Ernährung und regelmäßiges Schneiden

Eine ausgewogene Ernährung mit haarfreundlichen Lebensmitteln wie Eiern (reich an Protein), Nüssen (voller Biotin) und Blattgemüse (eine großartige Eisenquelle) stärkt dein Haar von innen. Haare benötigen Nährstoffe wie Protein, Eisen, Biotin (Vitamin B7), Zink und Vitamin D, um gesund zu wachsen.

Zusätzlich hilft ein Haarschnitt alle 6-8 Wochen, Spliss zu entfernen, bevor er sich weiter ausbreiten und das Haar schädigen kann.

6. Übermäßige chemische Behandlungen vermeiden

Wenn du häufig chemische Behandlungen wie Färben oder Glätten nutzt, solltest du die Abstände zwischen den Anwendungen vergrößern und schonendere Alternativen in Betracht ziehen. Verwende keine zufälligen Produkte, da manche nicht für alle Haartypen geeignet sind. Lass dich am besten von einem Profi beraten, um Schäden zu vermeiden.

7. Die richtigen Haar-Accessoires wählen

Die Wahl der Haar-Accessoires beeinflusst die Gesundheit deiner Haare maßgeblich. Vermeide enge Gummibänder oder Metallspangen, die an deinem Haar ziehen. Besser sind Scrunchies, spiralförmige Haargummis oder Haarclips, die den Druck gleichmäßiger verteilen und aus sanfteren Materialien bestehen, die dein Haar schonen.

Auch bei Föhns und anderen Styling-Tools solltest du auf moderne Modelle mit schonenden Funktionen achten. Veraltete oder minderwertige Geräte können dein Haar beschädigen und Probleme wie Spliss oder Frizz verstärken.

Entscheide dich für die richtigen Accessoires, um deine Haare zu trocknen

Meistens sind Hitzeschäden der Grund, warum unsere Haare abbrechen. Beim Kauf eines neuen Föhns solltest du darauf achten, welche Funktionen dieser hat.

Ein Accessoire wie Laifen, ein Hochgeschwindigkeits-Haartrockner. Er verfügt über die bekannte Ionentechnologie, die besonders schützend für Haare ist. Mit diesem Föhn kannst du deine Haare föhnen, ohne sie dabei zu schaden.

Laifen zählt zu den gefragtesten Haartrocknern und bietet vier Modelle, die speziell entwickelt wurden, um unterschiedliche Haarbedürfnisse optimal zu erfüllen. Die Produkte zeichnen sich durch folgende besondere Eigenschaften aus:

  • Ionen-Technologie – Zerstäubt Wassertröpfchen mithilfe negativer Ionen. So wird nur minimale Wärme erzeugt. So werden deine Haare nicht nur schneller geföhnt, sondern vor allem auch viel gesünder.
  • Cool Shot-Funktion – Liefert einen Schwall kühler Luft, der die Haarkutikula verschließt und Frizz reduziert.
  • Einstellbare Hitze- und Geschwindigkeitsstufen – Erlaubt eine individuelle Nutzung je nach Bedarf.

Das Haareföhnen wird mit einem Laifen Föhn deutlich leichter. Du wirst wunderschöne Ergebnisse mit diesem Föhn erhalten können. Mit dem Laifen Föhn kannst du dich auf glänzende und stärkere Haare freuen. Dank der innovativen Technologie von Laifen musst du dir beim Trocknen keine Sorgen mehr darüber machen, dass deine Haare vielleicht abbrechen könnten.

Fazit

Kennst du die Ursachen für deinen Haarbruch, dann hast du auch die Möglichkeit diesen zu bekämpfen. Ergreife Maßnahmen und nutze die passende Pflege für deine Haare. Versuche deine Haare so wenig wie möglich zu belasten. Verbessere deine Haargesundheit, indem du feuchtigkeitsspende Mittel verwendest. Pflegst du deine Haare nachhaltig richtig, wirst du erkennen können, wie sich deine Haare verbessern werden. Du wirst lange und gesunde Haare haben, ganz ohne Haarbruch!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen