
In this article
Es gibt kein andere Haarstruktur, die so vielseitig, wie lockiges Haar ist. Von Locken bis hin zu Wellen zeigen sich dir Curls weltweit verschieden. Genau das ist es auch, was Locken so besonders macht. Es gibt noch keine Universal Haarbürste, die sich für jede Art von Locken anbietet. Einige Locken sind kraus und klein und andere lassen sich wiederum einfach um die Finger wickeln. Vor der Wahl der richtigen Haarbürste für Locken, ist es wichtig, die eigene Art der Locken zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl der besten Haarbürste für Locken ankommt und welche Bürste am besten zu Ihrem Lockentyp und Stylingbedürfnissen passt.
Welche Haarbürste für Locken?
Wenn es um das Styling der Locken geht, spielt die passende Haarbürste für Locken dabei eine sehr wichtige Rolle. Wir haben für Sie einige Empfehlungen zusammengefasst. Finden Sie in der Tabelle heraus, welche Rundbürste oder welcher Kamm sich am besten für lockiges Haar anbietet.
Die Wahl der richtigen Haarbürste für Locken ist entscheidend, um Ihr lockiges Haar optimal zu pflegen und zu stylen. Hier sind einige Empfehlungen und Tipps, welche Haarbürste für Locken besonders geeignet ist:
Bürstentyp |
Eigenschaften und Vorteile |
Breitzinkiger Kamm |
Eignet sich perfekt für lockiges Haar. Der Kamm gleitet sanft durch die Locken. Haarbruch und Frizz können reduziert werden. |
Runde Lockenbürste mit weichen Borsten |
Durch diese Bürste wird die natürliche Lockenstruktur unterstützt. Ebenfalls verleihen weiche Borsten Ihren Haaren mehr Glanz und Volumen. |
Tangle Teezer |
Ein Tangle Teezer entwirrt Ihre Locken sanft und schonend. Er eignet sich perfekt für nasse Haare. Er weist eine sehr gute Entwirrungsfähigkeit auf. |
Denman Bürste |
Diese Haarbürste wurde speziell für lockiges Haar entwickelt. Diese Bürste entwirrt und definiert Locken. |
Tipps zur Auswahl der richtigen Haarbürste für Locken:
Borstenart: Weiche Borsten aus Naturhaar oder flexibles Kunststoffmaterial sind schonender für lockiges Haar.
Bürstengröße: Je nach Lockenlänge und -struktur die passende Größe wählen, um die Locken optimal zu stylen.
Diffusor verwenden: Kombinieren Sie die Haarbürste mit einem Diffusor-Aufsatz am Föhn, um die Locken sanft zu trocknen und Frizz zu reduzieren.
Sanftes Entwirren: Vermeiden Sie harte Bürsten, die die Locken aufreißen können, und setzen Sie auf Bürsten, die das Haar schonend entwirren.
Durch die richtige Haarbürste können Sie Ihre Locken pflegen, definieren und für einen schönen, natürlichen Look sorgen. Wir empfehlen Ihnen auch, dass Sie unterschiedliche Haarbürsten ausprobieren und dann selbst entscheiden, welche sich am besten für Sie anbietet.
Wie Bürste ich am besten Locken?
Am besten ist es, wenn Locken im nassen Zustand gebürstet werden. Gerade bei Locken oder Wellen kann die rauere Struktur der Haaroberfläche schwieriger entwirrt werden als im nassen Zustand. Bei trockenen Haaren kann das Kämmen zu einer echten Geduldsprobe werden. Die kleinen Knötchen zu entwirren ist alles andere als einfach und wird Sie bestimmt zum Seufzen bringen.
Auch stimmt es, dass unsere Haare im nassen Zustand empfindlicher sind. Aus diesem Grund sollten Ihre Haare im nassen Zustand nicht zu grob behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie nach dem Waschen einen guten Conditioner ins Haar geben. Erhalten Ihre Haare dadurch einen Schutzfilm, dann gleiten Sie auch viel besser durch die Haare. Haarbrüche und Schäden können dadurch vermieden werden. Sie haben auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Finger dafür nutzen. Doch auch unterschiedliche Haarbürsten für lockige Haare bieten sich sehr gut an.
Welche Bürste um Locken zu definieren?
Wenn Sie Ihre Locken definieren möchten, dann sollte die passende Haarbürste für Locken einige wichtige Eigenschaften mit sich bringen. Wichtig hierbei ist es zum Beispiel, dass die Bürste über weiche Borsten verfügt. Dies gleiten sanft durch Ihre Locken, ohne sie zu zerzausen oder verfilzen. Auch sollten die Borsten Flexibilität mitbringen, damit die natürliche Lockenstruktur unterstützt wird. Eine geeignete Bürste reduziert Frizz und statische Aufladung, um die Locken glänzend und gepflegt aussehen zu lassen.
Achten Sie auch darauf, dass Sie eine Bürste auswählen, die robust ist. So können Sie den täglichen Bedürfnissen Ihrer Locken problemlos gerecht werden.
Wie reinigt man Haarbürsten
Haarbürsten sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen von Haaren, Staub, und Produktreste zu entfernen. Hier ist, wie man sie reinigt:
- Entfernen Sie zuerst alle Haare mit einem Kamm oder einer Pinzette.
- Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und mildem Shampoo oder Spülmittel.
- Tauchen Sie die Bürste ein und lassen Sie sie einige Minuten einweichen.
- Verwenden Sie eine Zahnbürste oder eine Bürste mit weichen Borsten, um die Bürste gründlich zu reinigen.
- Spülen Sie die Bürste gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.
Wie oft Haarbürste wechseln?
Es empfiehlt sich, wenn die Haarbürste für Locken alle 6 Monat gewechselt wird. Denken Sie daran, dass an der Bürste auch Keime und Bakterien entstehen können. In den Bürsten setzen sich schließlich all Ihre Hautschüppchen der Kopfhaut ab. Wichtig zu wissen für Sie ist es hier auch, dass Naturborsten aus Tierhaar oder Holz weniger strapazierender für Ihre Kopfhaut sind.
Haarbürste für Locken – Fazit
Locken sind nicht gleich Locken, denn es gibt verschiedene Lockenarten. Angefangen von leichten Wellen bis hin zu Locken, die man einfach um die Finger wickeln kann. Deshalb eignet sich auch nicht jede Haarbürste für Locken für jeden Haartypen. Dennoch spielt die richtige Haarbürste eine wichtige Rolle, wenn es um die Pflege und das Styling der Locken geht. Am besten ist es, wenn eine Bürste mit weichen Borsten gewählt wird. Diese gleiten leicht durch die Haare und reduzieren auch Frizz. Außerdem sollte eine Haarbürste gewählt werden, die die Locken definiert. Wichtig ist es auch, dass die Bürste regelmäßig gereinigt und ausgetauscht wird.