
In this article
Unter den ganzen Frisuren sind Locken ein wahrer Dauerbrenner. Mit Heißwicklern, Papilloten oder einem Lockenstab lassen sich schnell wunderschöne Curls in unser langes oder halblanges Haar zaubern. Nachdem ganzen Aufwand kann es sehr ärgerlich sein, wenn die schöne Lockenpracht nach kurzer Zeit wieder in sich fällt. Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps, wie Sie länger Ihre Locken haltbar machen können.
Was tun damit die Locken länger halten?
Locken haltbar machen gelingt wirklich! Vielen Frauen macht es Spaß, Locken zu tragen. Doch egal, ob Beachwaves, Undone-Waves, Wellen oder Curls, die meisten Locken halten leider nicht sehr lange. Nach wenigen Minuten hänge sie bereits wieder runter. Nach einem langen Styling kann dies sehr enttäuschend sein. Wir haben jedoch auch eine gute Nachricht für Sie: Locken haltbar machen ist besonders dann sehr einfach, wenn Sie leichte Naturwellen haben. Eine Naturwelle kann man daran erkennen, dass sich die Haare leicht wellen. Doch auch dann, wenn Sie wirklich sehr glatte Haare haben, ist es möglich, dass Sie mit wenigen Tipps und Tricks, Locken haltbar machen können.
Locken länger haltbar machen – es beginnt bereits bei der Vorbereitung
Wenn Sie Locken länger haltbar machen möchten, beginnt dies bereits bei der Vorbereitung. Ein wichtiger Tipp hier ist: Waschen Sie Ihre Haare nicht am gleichen Tag. Meistens sind frisch gewaschene Haare glatt und weich. Außerdem ist die Schuppenschicht geschlossen. Es kann deshalb sein, dass Ihre Locken nicht lange halten werden. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Haare bereits am Abend waschen und am nächsten Tag, dann Ihre Locken föhnen oder stylen.
Verzichten Sie auf Conditioner & Co
Verwenden Sie gerne Masken und reichhaltige Conditioner, die Ihre Haare schön seidig und weich machen. Dies klingt zwar super, wenn Sie sich jedoch Locken haltbar machen möchten, kann dies kontraproduktiv sein. Solche Produkte können Öle oder Silikone enthalten, welche Ihre Locken beschweren. Wenn Sie Probleme beim Durchkämmen nach dem Waschen haben, verwenden Sie am besten eine Detangler-Bürste.
Hitzeschutz verwenden
Nachdem Waschen müssen die Haare ein paar Minuten in ein Handtuch gewickelt werden. So wird den Haaren überschüssige Feuchtigkeit entzogen. Danach muss ein Hitzeschutz aufgetragen werden. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit Ihre Haare gegen die Hitze des Lockenstabs oder Glätteisen geschützt sind. Auch, wenn Sie Locken richtig föhnen möchten, sollten Sie auf einen guten Hitzeschutz nicht verzichten.
Stylingprodukte verwenden
Je nach Haarstruktur sollten auch Lockenstyling-Produkte angewendet werden. Wer Locken haltbar machen möchte, verleiht den Locken mit den passenden Produkten mehr Sprungkraft. Sie können etwas Styling Creme oder einen Klecks Schaumfestiger verwenden. Wenn Sie dünnere Haare haben, sollten Sie sich für Produkte mit einem höheren Wasseranteil entscheiden. So fetten die Ansätze nicht so schnell nach. Perfekt wäre hierfür eine Föhnlotion oder eine Lockenmousse.
Lassen Sie Ihre Haare lufttrocknen
Wenn Sie Locken föhnen möchten, sollten Sie daran denken, dass der Föhn die Schuppenschicht schließt. Er hinterlässt Ihre Haare glänzend und glatt. Wie bereits erwähnt, wird für Locken eine aufgeraute Schuppenschicht benötigt. Deshalb ist es empfehlenswert, wenn Sie Ihre Haare an der Luft trocknen lassen. Können Sie jedoch auf keinen Föhn nicht verzichten, dann können wir Ihnen den Laifen SE Hochgeschwindigkeits Haartrockner empfehlen.
Bereiten Sie den Lockenstab vor
Sind die Haare nun trocken, dann kämmen Sie diese nochmal gut durch. Anschließend müssen Sie Ihre Haare horizontal in 2 Hälften einteilen. Die obere Hälfte muss am Oberkopf festgesteckt werden.
Kreieren Sie Ihre Locken
Damit mit dem Lockenstab auch alle Haare immer erwischt werden, dürfen die einzelnen Strähnen nicht allzu dick sein. Jede Strähne sollte ungefähr 1 Zentimeter tief und 1 Zentimeter breit sein. Die Strähnen sollten nicht länger wie 10 Sekunden aufgeheizt werden. Denken Sie auch daran: Je leichter die Locken sind, je länger werden sie auch halten.
Haben Sie die Locken geformt, dann rollen Sie diese in sich ein und lassen Sie sie etwas auskühlen. Das Auskühlen lassen, dauert in etwa 30 Sekunden pro Strähne. Wenn Sie haltbare Locken machen möchten, ist das Auskühlen ein sehr wichtiger Schritt.
Wie kann man sich noch Locken machen
Es gibt mehrere Methoden, Locken zu kreieren. So können Sie zum Beispiel auch Lockenwickler. Die Lockenwickler können mit einer Haarklammer am Kopf fixiert werden. So lösen sie sich nicht mehr.
Doch auch mit einem Föhn kann man Locken kreieren. Wichtig sind dabei geschickte Hände und natürlich der passende Föhn. Am besten nimmst du einen Föhn mit Diffusor. Wie wir bereits erwähnt haben, eignet sich dafür der Laifen SE Haartrockner sehr gut. Selbstverständlich sollten Sie auch bedenken, dass Sie dafür eine passende Rundbürste benötigen.
Was tun wenn die Locken nicht halten?
Sollten Ihre Locken nicht richtig halten, besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Haarspray anwenden. Das Spray sollte auf das trockene Haar, nach dem Styling gesprüht werden. Ein Abstand von etwa 20 Zentimeter sollte dabei eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass mit dem Haarspray nicht übertrieben wird. Wird zu viel Haarspray genutzt, kann sich die Mähne erschweren.
Welches Spray damit Locken länger halten?
Damit die Locken länger halten, sollte ein Spray ohne Silikone angewendet werden. Das Haarspray sollte zudem nicht verkleben. Wenn Sie das Haarspray in Ihre Haare sprühen, sollten Sie noch immer in der Lage sein, mit den Fingern durch Ihre Haare zu fahren.
Locken haltbar machen – Fazit
Wenn Sie Locken haltbar machen möchten, können Sie unterschiedliche Methoden anwenden. Locken haltbar machen feines Haar, gelingt auch mit einem Lockenstab und den passenden Stylingprodukten. Doch Sie haben auch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel Locken föhnen oder Lockenwickler. Das beliebteste Gerät ist hier jedoch der Lockenstab. Damit die Locken besser halten, sollten Sie bereits am Vortag gewaschen werden. Verwenden Sie keine Produkte mit Silikonen. Werden die Locken mit einem Lockenstab gestylt, ist es sehr wichtig, dass Sie auch einen Hitzeschutz verwenden. Locken sind wunderschön und sie können das ganze Jahr über getragen werden. Sie passenden zu jedem Typen und sehen einfach nur schön und elegant aus. Mit unseren Tipps schaffen es auch Sie, ihre Locken haltbar zu machen.