
In this article
Der Winter ist eine magische Jahreszeit, die mit vielen Annehmlichkeiten gefüllt ist, aber seine kalten Temperaturen können es schwierig machen, gut auszusehen – besonders wenn es um Haare geht.
Von eisigen kalten Winden bis hin zu trockener Heizungsluft drinnen, es ist ein ständiger Kampf, die Haare frisch und gesund zu halten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele von uns dafür, ihre Frisur zu ändern, wenn die Temperaturen sinken. Ob du nun Inspiration für bevorstehende Feiertagsveranstaltungen suchst oder einfach nur eine saisonale Auffrischung möchtest, wir zeigen dir die heißesten Winterfrisuren – sowie wichtige Tipps, um dein Haar gepflegt zu halten – für langes und kurzes Haar.
Die besten Winterfrisuren für 2024
Bereite dich mit diesen Winterfrisuren-Ideen auf deinen nächsten Friseurbesuch vor.
Für Kurzes Haar
Der Mob Bob
Inspiriert von Michelle Pfeiffers ikonischer Frisur in Scarface und dem Trend der Mafiafrauen, ist der Mob Bob ein mutiger, markanter Look, der Volumen und Fülle betont. Am besten kommt er mit stumpfen Spitzen und weichen Schichten zur Geltung, die zusätzliches Volumen verleihen. Der Mob Bob ist normalerweise zwischen Kinn- und Schlüsselbeinlänge und eignet sich perfekt, um deinem Look bei festlichen Anlässen einen glamourösen Touch zu verleihen.
Der Pixie Trixie Cut
Diese moderne Version des klassischen Pixie Cuts ist das neueste Meisterwerk der Friseurlegenden TONI&GUY. Es handelt sich um eine fließendere Variante des kurzen Haarschnitts, bei dem die Point Cutting-Technik zum Einsatz kommt (dabei werden diagonale Schnitte an den Spitzen gemacht, um mehr Textur zu schaffen). Der Pixie Trixie Cut ist ideal für alle mit kurzem, welligem Haar.
Der Bell-Bottom Bob
Dieser Look erinnert sowohl an die namensgebenden Schlaghosen als auch an die voluminösen Frisuren der 60er-Jahre. Der Bell-Bottom Bob ist eine der größten Frisurentrends des Jahres. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen glatten, schwungvollen Bob mit einem markanten Auswärts-Bogen an den Spitzen. Um den Look zu erzielen, bitte deinen Friseur um einen stumpfen Bob (der kann zwischen Kinn- und Schulterlänge variieren). Den Bell-Bottom-Effekt kannst du mit der richtigen Styling-Technik erzielen: Verwende eine Rundbürste und einen Fön bei nassem Haar oder ein Glätteisen bei trockenem Haar. Die Spitzen nach außen drehen – und voilà!
Der Soft Mullet
Magst du es eher etwas wilder und unordentlicher? Dann ist der Soft Mullet genau das Richtige für dich. Dies ist eine sanftere Variante der klassischen Rockerfrisur, mit weichen, federnden Schichten, die sich sanft nach hinten hin vermischen. Es ist ein vielseitiger Style, der zu vielen verschiedenen Haartypen und Gesichtsformen passt und entweder bis zum Kinn oder bis zu den Schultern reichen kann.
Der Lob
Ein ewiger Favorit unter den Bob-Liebhabern, der Lob (oder lange Bob) ist perfekt für diejenigen, die die Leichtigkeit eines kurzen Haarschnitts mit den Styling-Möglichkeiten längerer Frisuren kombinieren möchten. Lobs sind normalerweise schulterlang und haben durch dezente Schichten eine weichere Ausstrahlung als ein stumpfer Bob. Je nach Gesichtsform und Vorlieben kannst du zusätzlich einen Pony für mehr Textur hinzufügen.
Für lange Haare
Hourglass Layers
Die beliebtesten Frisuren 2024 setzen auf markante Silhouetten, was bei langen Haaren schwieriger umzusetzen ist. Es sei denn, du entscheidest dich für Hourglass Layers! Diese voluminösen Schichten verjüngen sich nach innen und schaffen eine Sanduhrform. Ideal für alle mit besonders langen Haaren, fallen Hourglass Layers bis zur Taille.
Der 90er Supermodel Cut
Auch in diesem Jahr sehen wir viele nostalgische Rückblicke bei langen Haartrends, und einer davon ist der 90er Supermodel Cut. Stell dir bouncige, das Gesicht umrahmende Schichten à la Cindy Crawford und Claudia Schiffer vor. Für den vollen 90er-Effekt kannst du einen kräftigen Curtain Pony dazu tragen.
60er Jahre Schichten
Du möchtest einen noch retroeren Look? 60er Jahre Schichten sind das lange Haar-Pendant zum Bell-Bottom Bob, mit langen Schichten, die markante nach innen gebogene Linien zeigen. Dieser Schnitt ist inspiriert von 60er-Jahre-Stilikonen wie Jean Shrimpton und Brigitte Bardot — Bouffants sind optional. Besonders gut funktioniert dieser Look bei glattem Haar, das mehr Volumen bekommen möchte.
Seitenpony
Der Streit zwischen dem Mittel- und Seitenscheitel betrifft vor allem die Generation Z und Millennials, also junge Erwachsene, die ungefähr zwischen 1997 und 2012 (Generation Z) sowie 1981 und 1996 (Millennials) geboren wurden. Der Seitenpony ist zurück. Eine Mischung aus Y2K-Nostalgie und einem modernen Twist des klassischen Seitenscheitels. Seitenponys sind normalerweise besonders lang und werden mit einem seitlich gekämmten Look kombiniert — mega schick für festliche Anlässe und alltägliche Winterlooks.
Invisible Layers
Häufig hört man von gesichtsumrahmenden Schichten, aber Invisible Layers (auch Ghost Layers genannt) sind ihre diskretere Variante. Sie sorgen für mehr Volumen, indem sie ein paar Zentimeter kürzer sind als die Enden deiner Haare. Dies ist ein fantastischer, pflegeleichter Haarschnitt für alle, bei denen die kürzeren Schichten zu schnell nachwachsen.
Winter Haarpflege Tipps
Damit deine Winterfrisuren in dieser Saison glänzen, solltest du deinen Haaren während der kalten Monate extra Aufmerksamkeit schenken. Der Winter kann eine schwierige Zeit für dein Haar sein, da es durch kalte Luft, Wind und sogar durch die Heizungsluft drinnen anfälliger für Schäden wird.
Halte dein Haar weich und gesund, indem du folgende Tipps befolgst:
- Reduziere das Haarewaschen. Jeder Haartyp ist anders, und einige von uns müssen ihre Haare täglich waschen, um ein frisches Gefühl zu bekommen. Aber zu häufiges Waschen entzieht dem Haar die natürlichen Öle, wodurch es trocken und spröde werden kann. Versuche, deine Haarwäsche-Tage so weit wie möglich auseinanderzuziehen. Für manche ist es jeden zweiten Tag, für andere einmal pro Woche — es kommt auf deinen Haartyp an.
- Trage draußen einen Hut. Ja, du wirst vielleicht Haarschäden befürchten, aber dein Haar wird vom Kälteschutz profitieren. Versuche, einen Hut mit einem Seiden- oder Satin-Futter zu finden, um dein Haar darunter glatt und unbeschädigt zu halten.
Pro-Tipp: Verwende ein Haarspray mit Öl, um statische Aufladung zu vermeiden; es spendet deinem Haar Feuchtigkeit, während du den Hut trägst.
- Wasche dein Haar mit lauwarmem Wasser. So verlockend eine heiße Dusche im Winter auch ist, heißes Wasser kann dem Haar Feuchtigkeit entziehen. Lauwarmes bis warmes Wasser ist sanfter zu deinem Haar.
- Setze auf Feuchtigkeit in deiner Haarpflege. Du solltest auf besonders pflegende Formeln bei Shampoo, Spülung und anderen Produkten umsteigen. Überlege dir, wöchentlich eine Haarkur zu verwenden, wenn du merkst, dass dein Haar unter der Kälte leidet.
- Verwende Hitzestyling mit Vorsicht. Hitzeschäden können jederzeit auftreten, aber im Winter ist das Haar noch anfälliger. Du kannst deine Tools weiterhin verwenden, da es besser ist, das Haar so schnell wie möglich zu trocknen, anstatt es nass zu lassen, aber vermeide hohe Hitzestufen. Wähle kühle oder warme Temperatureinstellungen und Tools, die Hitzeschäden verhindern, wie die Laifen Haartrockner mit innovativem Temperaturzyklusmodus.
- Lass regelmäßig die Spitzen schneiden. Pflege dein Haar, indem du alle 4-8 Wochen einen Haarschnitt machst. So entfernst du regelmäßig die Spliss und sorgst für eine allgemeine Erneuerung.
- Investiere in einen Luftbefeuchter. Die Heizungsluft drinnen macht die Luft oft trocken, wodurch deinem Haar Feuchtigkeit entzogen wird. Ein Luftbefeuchter kann helfen, diese wichtige Feuchtigkeit zurückzubringen.
Fazit — Die besten Winterfrisuren
Von voluminösen Bobs bis hin zu langen, glänzenden Schichten gibt es in dieser Saison für jeden Geschmack die perfekte Winterfrisur. Unsere Auswahl der besten Winterfrisuren für 2024 umfasst schicke Styles, die sowohl im Alltag als auch bei den besonderen Anlässen der Saison glänzen. Achte einfach darauf, deinem Haar die nötige Pflege zu geben, damit es im Winter gedeihen kann, und du wirst deinen glamourösesten Winter genießen.