Direkt zum Inhalt

Warum trocknet welliges Haar so langsam?

In this article

Menschen mit natürlich welligem Haar sind gesegnet mit einer wunderschönen Haarstruktur, von der viele träumen. Doch diese Schönheit bringt auch ihre Herausforderungen mit sich.

Welliges Haar neigt viel schneller zu Frizz. Doch das ist nicht alles. Es braucht auch sehr lange, bis es trocknet.  Wenn du dich oft fragst, warum das so ist und wie du den Prozess beschleunigen kannst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, warum dein welliges Haar so lange zum Trocknen braucht und wie du es in kürzerer Zeit trocken und perfekt gestylt bekommst. Wenn du weiter liest, lernst du, wie du deinen Haarpflege-Alltag deutlich verbessern kannst.

Warum trocknet welliges Haar langsamer?

Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum welliges Haar im Vergleich zu glattem Haar mehr Zeit zum Trocknen braucht. Der Hauptgrund liegt in der Haarstruktur.

Je stärker das Haar strukturiert ist – sei es durch Wellen, Locken oder Knoten – desto länger dauert es, bis es trocken ist. Wellen und Locken bieten mehr Oberfläche, an der Wasser haften kann. Die Haarsträhnen „fangen“ die Feuchtigkeit ein, wodurch das Trocknen länger dauert. Stell dir ein nasses Handtuch vor: Wenn du es flach ausbreitest, trocknet es schneller, als wenn es zusammengeknüllt bleibt. Zusätzlich gibt es weitere Faktoren, die die Trockenzeit beeinflussen:

  • Haardichte
  • Je mehr Haare du hast, desto länger dauert es, bis sie trocken sind.
  • Haarstärke
  • Die Stärke der Haare spielt ebenfalls eine Rolle. Dicke Haare sind schwerer und voluminöser als feine Haare. Das bedeutet, dass die Haare die Feuchtigkeit viel länger speichern können.
  • Gesundheit der Haare
  • Geschädigtes Haar trocknet oft langsamer, da es poröser ist. Geschädigte Haarsträhnen haben winzige Lücken in der Kutikula, die Feuchtigkeit schneller aufnehmen und länger halten.

So trocknest du welliges Haar schneller

Es ist normal und bekannt, dass welliges Haar viel länger braucht, um zu trocknen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um den Prozess zu beschleunigen. Wir haben für dich einige Tipps zusammengefasst:

Verwende ein Bonding-Shampoo

Shampoos mit Bonding-Technologie enthalten Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur stärken und die Kutikula glätten. Dies reduziert die Porosität des Haares, sodass weniger Wasser aufgenommen wird. Wichtig ist, die Pflege mit ausreichend Feuchtigkeit zu ergänzen, damit das Haar nicht austrocknet.

Lass dich richtig schneiden

Der richtige Haarschnitt kann wahre Wunder bewirken. Bestimmte Stufenschnitte reduzieren die Haarmasse, wodurch einzelne Partien schneller trocknen können. Sprich mit deinem Friseur über die besten Optionen für deinen Haartyp.

Setze auf silikonhaltige Produkte

Silikone bilden eine wasserabweisende Schicht um die Haarsträhnen. Sie verleihen Glanz, reduzieren Frizz und verhindern, dass Feuchtigkeit in die innersten Haarschichten eindringt. Beachte jedoch, dass Silikone sich mit der Zeit ansammeln können – ein klärendes Shampoo schafft Abhilfe.

Nutze ein Mikrofasertuch oder -turban

Mikrofasermaterialien sind speziell dafür entwickelt, die Trockenzeit zu verkürzen und gleichzeitig die Reibung zu minimieren. Das Ergebnis: glattere Haare in kürzerer Zeit.

Greif zum Föhn

Manchmal ist der schnellste Weg tatsächlich der Einsatz eines Föhns. Mit der richtigen Technik und dem passenden Gerät kannst du dein Haar im Handumdrehen trocknen.

Lufttrocknen vs. Föhnen bei welligem Haar

Solltest du dein welliges Haar lieber lufttrocknen lassen oder föhnen? Die Antwort hängt von deinen Prioritäten ab, da beide Methoden Vor- und Nachteile haben.

Lufttrocknen

Diese Methode betont die natürliche Struktur deiner Haare und vermeidet Hitzeschäden. Doch es gibt einen Haken: Zu lange nasses Haar ist nicht wirklich perfekt. Feuchtes Haar ist schwächer als trockenes und kann durch die Feuchtigkeit anschwellen. Dadurch entsteht Druck auf die Haarproteine, was Frizz, Bruch und mögliche Schäden begünstigt. Deshalb ist Lufttrocknen nicht die beste Wahl, wenn dein Haar sehr lange zum Trocknen braucht.

Föhnen

Diese Methode beschleunigt die Trockenzeit deutlich, birgt jedoch das Risiko von Hitzeschäden. Um dies zu vermeiden, verwende immer einen Hitzeschutz und investiere in einen hochwertigen Föhn mit schützenden Funktionen, wie ionischer Technologie oder Temperaturregelung. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Föhn diese Features hat, wähle sicherheitshalber niedrige Wärmeeinstellungen.

Eine Kombination beider Methoden kann eine gute Lösung sein. Du könntest dein Haar zunächst an der Luft trocknen lassen und den Rest föhnen – oder umgekehrt.

Diffusor: Ein Must-have für welliges Haar

Wenn du deinen Föhn nutzt, ist ein Diffusor-Aufsatz ein wahrer Helfer! Diese Methode ist besonders beliebt bei Menschen mit welligem und lockigem Haar. Mit solch einem Zubehör kannst du von vielen unterschiedlichen Vorteile profitieren. Hier sind einige dieser Vorteile für dich aufgelistet:

  • Wellen werden definiert und außerdem erhältst du viel mehr Volumen.
  • Frizz wird reduziert. Der Grund dafür ist, dass die Wärme mit einem Diffusor gleichmäßiger verteilt wird.
  • Die Trockenzeit wird um einiges beschleunigt. Der Grund dafür ist, dass die Luft gezielt in die Haarsträhnen geleitet wird.

So funktioniert das Diffusieren:

  • Befestige einen Diffusor-Aufsatz an deinem Föhn.
  • Trage Styling-Produkte auf das nasse Haar auf.
  • Beginne mit dem Föhnen bei niedriger bis mittlerer Hitze und arbeite dich von den Wurzeln bis zu den Spitzen vor.
  • Für mehr Volumen kannst du den Kopf neigen oder das Haar kopfüber trocknen.
  • Trockne das Haar zu etwa 80 % und lass den Rest an der Luft trocknen.

Es ist normal und bekannt, dass welliges Haar viel länger braucht, um zu trocknen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um den Prozess zu beschleunigen. Wir haben für dich einige Tipps zusammengefasst:

Die besten Haartrockner für welliges Haar

Wenn du nach einem hochwertigen Föhn suchst, der deine Trockenzeit halbiert und deine Wellen perfekt in Szene setzt, empfehlen wir den Laifen SE High-Speed Haartrockner.

Mit einem leistungsstarken 105.000 U/min-Motor und ionischer Technologie trocknet der Laifen SE dein Haar dreimal schneller als herkömmliche Haartrockner. Er nutzt 200 Millionen Ionen, um Feuchtigkeit abzuweisen und statische Aufladung zu neutralisieren. Das Ergebnis: glatteres, geschmeidigeres Haar. Dank der innovativen Temperaturregelung schützt der Föhn deine Haare vor Hitzeschäden. Und mit dem mitgelieferten Diffusor-Aufsatz kannst du deine schönsten Wellen zaubern.

Fazit: Warum trocknet welliges Haar so langsam?

Die gekrümmte Struktur von welligem Haar macht es anfälliger für längere Trockenzeiten. Doch mit den richtigen Produkten, Tools und Techniken musst du keine halbe Ewigkeit mehr warten, bis dein Haar trocken ist.

Ob ein cleverer Haarschnitt, silikonhaltige Produkte oder ein innovativer Haartrockner – es gibt viele Möglichkeiten, um Zeit zu sparen, ohne deine Haarstruktur zu beeinträchtigen. Probiere die Tipps aus und genieße welliges Haar, das nicht nur gut aussieht, sondern auch einfacher zu handhaben ist!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen