
In this article
Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Haartrockner. Sie werden mit den verschiedensten Funktionen, Technologien und Preisen angeboten. Doch gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten, wenn Sie einen Haarfön kaufen möchten. So verfügen viele Modelle zum Beispiel auch über die Ionentechnologie oder bringen andere Eigenschafteen mit sich.
Mittlerweile kommen Haartrockner mit den unterschiedlichsten Funktionen daher. Sie weisen unterschiedliche Designs auf und unterscheiden sich auch sehr in ihrem Preis. Wir möchten Sie in diesem Artikel aufklären, worauf es beim Kauf eines neuen Föns darauf ankommt.
Was sollte ich beim Kauf eines Haarföns beachten?
Möchten Sie einen neuen Haarfön kaufen, dann sollten Sie über einige Dinge Bescheid wissen. Der Fön sollte sich den Haartyp anpassen. Wir haben für Sie einige wichtige Punkte zusammengefasst, welchen beim Kauf eines neuen Haar Föns beachtet werden sollten.
Leistung und Funktionen
Die Leistung und Funktionen eines Haartrockners sind das A und O, wenn es um das Haarfön kaufen geht. Die Leistung bzw. die Wattzahl zeigt Ihnen, wie schnell Sie Ihre Haare trocknen können. Höhere Wattzahlen versprechen auch schnellere Trocknungszeiten. Dies ist vor allem dann ein Vorteil, wenn Sie lange oder dicke Haare haben. Haben Sie dünne Haare und zudem eine empfindliche Kopfhaut, empfehlen wir Ihnen einen, Haartrockner mit einer geringeren Wattzahl auszuwählen.
Zu den Leistungen gehören auch die Wärme- und Geschwindigkeitsstufen eines Haartrockners. Ein guter Fön verfügt zum Beispiel über mehrere unterschiedliche Wärme- und Geschwindigkeitsstufen. So können Sie den Haartrockner individuell Ihrer Haarstruktur anpassen. Die Kalttaste bei einem Fön ist ein weiterer Vorteil. Diese eignet sich hervorragend, um nach dem Trocknen der Haare, Ihre Haare zu stylen.
Haartrockner mit Ionentechnologie
Haartrockner mit Ionentechnologie erfreuen sich auf dem Markt großer Beliebtheit. Bestimmt stellen sich jetzt einige die Frage, worum es sich bei der Ionentechnologie überhaupt handelt. Die Ionentechnologie bei einem Haarfön nutzt negative Ionen, die während des Trocknens freigesetzt werden. Diese Ionen helfen dabei, die Wassermoleküle auf der Haaroberfläche zu reduzieren. Dadurch werden die Haare schneller trocken. Außerdem wird weniger Frizz verursacht. Das Ergebnis sind glattere, glänzendere Haare, da die Ionen auch statische Aufladungen neutralisieren können. Ein Fön, der Ihnen diese Technologie zum Beispiel anbietet, ist der Laifen SE Hochgeschweindigkeits Haartrockner.
Ergonomie und Gewicht
Ein leichter Haartrockner mit einem ergonomischen Design macht das Trocknen viel bequemer. Die Belastung der Arme, besonders bei längeren Trocknungszeiten, wird deutlich verringert. Der Laifen SE, den wir bereits oben erwähnt haben, ist ebenfalls sehr leicht und auch leise.
Welche Typen von Haarföns gibt es und welche sind am besten für meine Haartyp?
Mittlerweile ist die Wahl der unterschiedlichen Haarföns auf dem Markt sehr vielseitig.. Diese sind für die unterschiedlichsten Haartypen geeignet. Bevor Sie einen Haarfön kaufen, ist es wichtig diese zu kennen. Wir stellen Ihnen einige Haartrockner Typen vor:
Standard Haartrockner
Standard Haartrockner sind die am weitesten verbreitete Modelle. Diese weisen eine gute Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit aus. Sie eignen sich für viele unterschiedliche Haartypen. Sie können sowohl bei feinen als auch bei dicken Haaren angewendet werden. Diese Föhne weisen mehrere Wärme- und Geschwindigkeitsstufen auf, um verschiedene Styling-Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können sowohl zu Hause als auch im Salon angewendet werden.
Haarföns mit Ionen-Technologie
Es gibt Haartrockner mit Ionentechnologie. Bei diesen Haarföns mit Ionen-Technologie werden negative Ionen freigesetzt. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Haare nicht statisch aufgeladen, sondern geglättet werden. Außerdem reduzieren Ionen Haartrockner Frizz. Diese Föhne eignen sich für Personen mit krausen, lockigen oder trockenen Haaren. Diese Haartrockner sorgen dafür, dass die Haare glänzender und geschmeidiger werden. Die negative Ionentechnologie hilft auch dabei, die Trocknungszeit zu verkürzen. Der Grund dafür ist, dass die Wassermoleküle schneller aufgenommen werden.
Keramik Haartrockner
Keramik Haartrockner verwenden, wie man vom Namen her bereits erkennen kann, eine Keramikbeschichtung oder Keramikheiztechnologie. Diese ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung. So werden einzelne Strähnen nicht zu heiß geföhnt. Dies ist besonders schonend für das Haar und reduziert das Risiko von Hitzeschäden. Keramik Föns eignen sich ebenfalls für alle unterschiedliche Haartypen. Vor allem dann, wenn Ihr Haar chemisch behandelt wurde, ist dieser Fön von Vorteil.
Turmalin Haartrockner
Turmalin Föns sind mit einer Turmalinbeschichtung versehen. Diese enthält natürliche Mineralien. Die Mineralien erzeugen negative Ionen und Infrarotwärme, die das Haar schneller trocknen und gleichzeitig schonen. Turmalin Haartrockner sind perfekt geeignet für krauses Haar oder für Personen, die regelmäßig Hitze-Styling verwenden. Sie helfen die Haarstruktur zu glätten. Außerdem wird Ihren Haaren mehr Glanz verleiht.
Welcher Föhn ist am besten für Ihren Haartyp?
Wenn Sie einen Haarfön kaufen möchten, dann ist auch dieser Punkt sehr wichtig. Finden Sie heraus, welcher Fön sich am besten für Ihren Haartypen oder für Ihre Haarstruktur anbietet:
Feines Haar: Ein Föhn mit niedriger Wattzahl und mehreren Temperatureinstellungen ist ideal, um das Haar schonend zu trocknen und es nicht zu beschweren.
Dickes Haar: Ein leistungsstarker Föhn mit höherer Wattzahl und verschiedenen Gebläsestufen kann Ihnen helfen, das Haar schneller zu trocknen und das Styling zu erleichtern.
Lockiges oder krauses Haar: Ein Ionen-Haartrockner oder ein Föhn mit Diffusor ist besonders vorteilhaft, um Frizz zu reduzieren und die natürliche Textur der Locken zu betonen.
Empfindliches oder chemisch behandeltes Haar: Ein Keramik- oder Turmalin-Haartrockner bietet gleichmäßige Wärme und reduziert das Risiko von Hitzeschäden. Diese eignen sich sehr gut für chemisch behandeltes Haar.
Wenn Sie Fön kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auch Ihre persönlichen Bedürfnisse beachten.
Wie viel sollte ich für einen guten Haarfön ausgeben?
Möchten Sie einen Fön kaufen, dann spielt hier auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle. Es kommt auf unterschiedliche Faktoren darauf an, wie viel man für einen Haarfön letztendlich ausgeben soll. Auch, wenn Sie einen Haarfön günstig kaufen möchten, steht Ihnen bereits eine große Auswahl zur Verfügung. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:
Preisspanne und Qualität
Die Haartrockner Preise variieren auf dem Markt sehr. Sie können einen Haarfön günstig kaufen oder ein richtig teures Gerät. Teure Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen und Technologien, die das Trocknen und Stylen der Haare effizienter und schonender machen. Diese Modelle verwenden häufig fortschrittliche Technologien wie Ionentechnologien, die helfen können, Frizz zu reduzieren und das Haar glänzender zu machen.
Budget und Haartyp
Bevor Sie einen Haarfön kaufen, müssen Sie sich auch ein Budget setzen. Für den privaten Gebrauch werden meistens Budgets zwischen 50 und 150 Euro gesetzt. Breits in dieser Preisspanne können Sie hochwertige Modelle finden. Wenn Sie jedoch spezifische Anforderungen haben, wie zum Beispiel besonders dickes oder lockiges Haar, kann es sinnvoll sein, wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben.
Zusätzliche Funktionen und Zubehör
Ein höherer Preis kann auch durch zusätzliche Funktionen gerechtfertigt sein. Wenn Sie ein Haarfön mit Diffusor kaufen, kann dies zum Beispiel auch etwas teurer werden. Ein Haarfön mit Diffusor eignet sich perfekt für lockiges Haar. Verfügt der Haarfön über mehrere Aufsätze, sind auch mehrere Haarstylings möglich. Zubehöre können das Trocknungsergebnis verbessern sowie das Styling erleichtern. Wenn Sie gerne unterschiedliche Frisuren ausprobieren, empfiehlt sich hier ein Fön mit Zubehör.
Langlebigkeit und Garantie
Auch die Langlebigkeit ist zu beachten, wenn Sie einen Haarfön kaufen. Erkundigen Sie sich auch über die Garantiebedingungen. Die nötigen Informationen dazu, erhalten Sie direkt beim Hersteller.
Hochwertige Haartrockner sind oft langlebiger und halten über einen längeren Zeitraum hinweg. Das bedeutet, dass Sie auf lange Sicht, Kosten sparen können.
Haarfön kaufen – FAQ
1. Welche Wattzahl sollte mein Haartrockner haben?
Haben Sie feines Haar reichen 1400 bis 1800 Watt aus. Für dickes Haar sind 1800-2200 Watt empfehlenswert.
2. Was bedeutet Ionentechnologie bei Haartrocknern?
Ionentechnologie reduziert Frizz und macht das Haar glänzender, indem negative Ionen erzeugt werden.
3. Sind Keramik-Haartrockner besser für das Haar?
Ja, Keramik-Haartrockner verteilen die Wärme gleichmäßiger und schonen das Haar besser vor Hitze.
4. Brauche ich einen Haartrockner mit Diffusor?
Ein Diffusor ist ideal für lockiges Haar, da er die Locken definiert und Frizz reduziert.
5. Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Gebläsestufen?
Niedrige Gebläsestufen schonen das Haar und fixieren Frisuren, hohe Stufen trocknen das Haar schneller.
6. Sollte ich einen leichten Haartrockner wählen?
Wenn Sie einen Haarfön kaufen, sollten Si auch auf das Gewicht achten. Ein leichter Haartrockner reduziert die Belastung der Arme. Ebenfalls ist er in seiner Handhabung viel praktischer.
7. Wie wichtig ist der Geräuschpegel eines Haartrockners?
Ein leiser Haartrockner ist angenehmer in der Anwendung und stört weniger. Er eignet sich für zu Haus als auch für Salons sehr gut.
8. Welche Aufsätze sind wichtig für einen Haartrockner?
Konzentratordüse für präzises Styling und Diffusor für lockiges Haar sind besonders nützlich. Hochwertige Modelle sind meistens auch mit mehreren unterschiedlichen Aufsätzen ausgestattet.
9. Sind teurere Haartrockner immer besser?
Nicht unbedingt. Es kommt auf Ihre individuellen Haarbedürfnisse und Vorlieben an. Sie können auch einen Haarfön günstig kaufen, der eine sehr gute Qualität aufweist.
10. Was bedeutet eine Kaltlufttaste am Haartrockner?
Die Kaltlufttaste fixiert das Haarstyling und verleiht mehr Glanz, ohne das Haar zu schädigen. Die meisten qualitativen Föns bringen auch eine Kalttaste mit sich.
Wenn Sie einen neuen Haarfön kaufen möchten, beachten Sie unsere Tipps. So werden Sie schnell einen passenden Fön für sich finden können.