Direkt zum Inhalt

Wie man einen Fischgrätenzopf macht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

In this article

Bist du ein langjähriger Bewunderer des Fischgrätenzopfs, der ihn aber noch nie selbst ausprobiert hat? Wir verstehen das. Mit seinem aufwendigen Geflecht und der reichen Textur könnte man denken, dass dieser Zopfstil am besten den Profis überlassen wird.

Er mag einschüchternd wirken, aber wir sind hier, um dir zu zeigen, dass es wirklich nicht so ist. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir genau, wie du selbst einen Fischgrätenzopf machen kannst. Vertrau uns – es ist einfacher als es aussieht!

Was ist ein Fischgrätenzopf?

Während die meisten Zöpfe mit dicken, verflochtenen Haarsträhnen gemacht werden, ist der Fischgrätenstil durch schmale, sich überlappende Haarsträhnen definiert. Er hat ein feines Geflecht, das einzelne Strähnen hervorhebt und eine markante Linie in der Mitte des Zopfs erzeugt.

Das Ergebnis sieht irgendwie aus wie sich überlappende Fischschuppen, daher der Name.

Wie man einen Fischgrätenzopf macht

Schritt 1: Beginne mit trockenem Haar

Fischgrätenzöpfe sehen am besten aus, wenn das Haar nicht frisch aus der Dusche kommt. Besonders gut funktioniert er bei welligem Haar. Trotzdem kann jeder diesen schönen Zopfstil genießen.

Schritt 2: Bürste das Haar auf eine Seite

Es ist am einfachsten, den Look auf einer Seite zu kreieren – das verleiht dem Zopf außerdem einen Boho-Charme.

Profi-Tipp: Befestige dein Haar, indem du es zu einem seitlichen Pferdeschwanz bindest. Das ist besonders vorteilhaft für alle, die den Fischgrätenzopf zum ersten Mal machen, da es hilft, dein Haar an Ort und Stelle zu halten, während du beginnst zu flechten.

Schritt 3: Teile das Haar in zwei Abschnitte

Jetzt, da dein Haar vorbereitet ist, kannst du mit dem Flechten beginnen. Du musst dein Haar in zwei gleich große Abschnitte teilen, anstatt in drei wie bei einem klassischen Zopf.

Schritt 4: Beginne mit dem „Fischgräten“-Flechten

Erzeuge den charakteristischen Fischgräten-Look, indem du kleine Haarsträhnen über die Mitte deines Zopfs kreuzt. Du nimmst eine kleine Strähne von der Außenseite eines Abschnitts und ziehst sie sanft in den anderen Abschnitt. Das Ziel ist es, dass jedes Stück in die Mitte der beiden Haarabschnitte fällt.

Profi-Tipp: Je kleiner deine Abschnitte sind, desto komplizierter wird dein Geflecht aussehen. Für einen lockereren, bohemischen Look arbeite mit größeren Haarsträhnen.

Schritt 5: Fahre mit dem Flechten fort

Arbeite dich den ganzen Haarlängen nach unten, bis du einen vollständigen Fischgrätenzopf gemacht hast.

Schritt 6: Verfeinere den Zopf – aber akzeptiere Unvollkommenheiten

Bevor du den Zopf fertig machst, füge etwas zusätzliche Textur hinzu, indem du ihn mit einem feinzahnigen Kamm oder vorsichtig mit einer Borstenbürste darüber kämmst. Mach dir keine allzu großen Sorgen um lose Strähnen oder Unvollkommenheiten – Fischgrätenzöpfe haben tendenziell etwas mehr Textur als gewöhnliche Zöpfe.

Schritt 7: Sichere den Zopf

Jetzt, wo du deinen Zopf fertiggestellt hast, sichere all deine Arbeit mit einem Haargummi. Fischgrätenzöpfe sehen am besten mit kleinen, unauffälligen Haargummis aus, aber du kannst auch mit anderen Stilen experimentieren.

Schritt 8: Füge letzte Details hinzu

Wenn du deinem Zopf ein entspannteres Gefühl verleihen möchtest, kannst du vorsichtig an den Strähnen ziehen, um das Geflecht zu lockern. Wenn du zufrieden bist, fixiere den Zopf mit etwas Haarspray.

Und voilà! Du hast dir einen Fischgrätenzopf gemacht.

Andere Möglichkeiten, einen Fischgrätenzopf zu tragen

Ein seitlicher Fischgrätenzopf ist eine einfache Möglichkeit, die Grundlagen dieser Frisur zu erlernen, da du genau sehen kannst, was du tust. Sobald du das Flechten gemeistert hast, kannst du mit anderen Fischgrätenzopf-Stilen experimentieren:

Ein klassischer Fischgrätenzopf: Führe deinen Zopf von der Seite deines Kopfes nach hinten für einen klassischeren Look. Du benötigst vielleicht etwas Hilfe, wenn du Schwierigkeiten hast, gleichmäßige Zöpfe auf der Rückseite deines Kopfes zu machen.

Doppelte Fischgrätenzöpfe: Warum nur einen? Wenn du einen Zopf gemeistert hast, kannst du definitiv auch einen doppelten machen.

Ein halber Fischgrätenzopf: Dieser romantische Look lässt dich das Beste aus beiden Welten genießen. Lasse die Hälfte deines Haares offen und mache einen Fischgrätenzopf, der oben auf deinen fließenden Haaren sitzt. Du kannst diesen Look auch mit zwei Fischgrätenzöpfen machen, die sich hinten am Kopf treffen.

Fischgräten-Dutt: Mache ein Fischgrätengeflecht mit dem Haar an deiner Kopfhaut und beende es mit deinem Lieblingsdutt-Stil.

Französischer Fischgrätenzopf: Dieser Stil ist herausfordernder, da er am Kopfansatz beginnt und sich über die gesamte Länge deines Haares fortsetzt, aber der Aufwand lohnt sich.

Holländischer Fischgrätenzopf: Ein holländischer Fischgrätenzopf ähnelt dem französischen, da er über die gesamte Länge deines Haares geht (vom Ansatz bis zu den Spitzen), aber er hat eine dickere, erhabene Textur.

Fazit – Wie man einen Fischgrätenzopf macht

Fischgrätenzöpfe sind eine der Frisuren, die komplizierter aussehen, als sie wirklich sind. Wir hoffen, dass dir diese Anleitung hilft, die Technik hinzubekommen, damit du dir jederzeit einen wunderschönen Fischgrätenzopf machen kannst!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen