
In this article
Hast du dich schon einmal gefragt, ob es in Ordnung ist, nasses Haar zu flechten? Egal, ob du nach einer Dusche in Eile bist oder einfach diesen mühelosen Beach-Wave-Look liebst, nasses Haar zu flechten kann eigentlich eine gute Idee sein. Aber ist es tatsächlich sicher für dein Haar, oder könnte es zu Haarbruch und Schäden führen? In diesem Leitfaden sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Flechtens von nassem Haar, wie es sich im Vergleich zum Flechten von trockenem Haar verhält und welche Tipps dir helfen, dein Haar gesund zu halten – ganz gleich, wie du es stylen möchtest.
Nasses Haar vs. trockenes Haar: Was ist der Unterschied?
Wenn es um das Flechten geht, kann die Wahl zwischen nassem und trockenem Haar einen großen Unterschied sowohl im Stil als auch in der Gesundheit deines Haares machen. Werfen wir einen Blick darauf, was jede Methode einzigartig macht, damit du entscheiden kannst, welcher Ansatz am besten zu dir passt.
Warum das Flechten von nassem Haar großartig sein kann
1. Super glatter Look
Wenn du schon einmal nasses Haar geflochten hast, hast du wahrscheinlich festgestellt, dass es besonders schön glänzt. Nasses Haar lässt sich in der Regel besser kontrollieren, besonders wenn du von Natur aus lockiges oder frizziges Haar hast. Das Flechten bei feuchtem Haar bietet den Vorteil, dass alles schön ordentlich aussieht. Fliegende Haare werden dadurch verhindert.
2. Mühelose Wellen ohne Hitze
Liebst du Beach-Wave-Looks? Das Flechten von nassem Haar ist eine gute Möglichkeit, diesen Look zu erzielen, ohne ein Glätteisen oder heiße Lockenwickler zu benutzen. Flechte einfach dein nasses Haar, lass es trocknen und öffne dann die Zöpfe für natürliche Wellen. Es ist eine einfache, hitzefreie Möglichkeit, deine Haare zu stylen.
3. Zeitersparnis
Manchmal hat man einfach keine Zeit, das Haar separat zu trocknen und zu stylen. Das Flechten von nassem Haar nach der Dusche kann ein guter Zeitgewinn sein, besonders wenn du dich morgens fertig machst oder dein Haar vor dem Schlafen stylen möchtest.
Warum das Flechten von nassem Haar riskant sein kann
1. Haare sind im nassen Zustand empfindlicher
Das Hauptproblem beim Flechten von nassem Haar ist, dass es im nassen Zustand am empfindlichsten ist. Nasses Haar ist elastischer und dehnt sich leichter, was gut klingt, aber es macht das Haar anfälliger für Haarbruch. Wenn Haare im nassen Zustand gezogen oder gedreht werden, brechen sie viel schneller als trockenes Haar.
2. Potenzial für langfristige Schäden
Wenn du ständig nasses Haar flechtest, kann sich ein Schadenmuster entwickeln, besonders wenn du enge Zöpfe machst. Mit der Zeit kann der wiederholte Stress das Haar schwächen und zu Spliss, Frizz und Haarbruch führen. Wenn du häufig nasses Haar flechtest, solltest du dies im Hinterkopf behalten, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Führt das Flechten von nassem Haar zu Schäden?
Führt das Flechten von nassem Haar also tatsächlich zu Schäden? Die Antwort hängt von einigen Faktoren ab, darunter wie fest du flechtest und wie oft du es machst. Auch dein Haartyp spielt dabei eine wichtige Rolle.
Haartyp spielt eine Rolle
Verschiedene Haartypen reagieren unterschiedlich auf das Flechten von nassem Haar. Zum Beispiel:
Dickes oder grobes Haar: Dickes Haar ist tendenziell widerstandsfähiger und hält gelegentliches Flechten von nassem Haar gut aus.
Feines oder dünnes Haar: Feines Haar ist von Natur aus zarter, und das Flechten von nassem Haar kann das Risiko von Haarbruch und Schäden erhöhen.
Lockiges oder strukturiertes Haar: Lockiges Haar ist besonders anfällig für das Flechten im nassen Zustand, da sich Locken im nassen Zustand mehr dehnen, was zu Stress führen und Haarbruch verursachen kann.
Tipps, um Schäden beim Flechten von nassem Haar zu minimieren
Wenn du trotzdem nasses Haar flechten möchtest, gibt es einige Möglichkeiten, wie du es vor Schäden am besten schützt:
- Verwende einen Leave-in-Conditioner: Trage vor dem Flechten einen Leave-in-Conditioner oder ein leichtes Serum auf dein feuchtes Haar auf. Dies hilft, die Kutikula zu glätten. Gleichzeitig wird die Reibung reduziert, wodurch Haarbruch minimiert wird.
- Vermeide zu enge Zöpfe: Je enger der Zopf, desto mehr Spannung auf deinem Haar. Halte den Zopf etwas lockerer, um unnötige Belastung zu vermeiden, besonders an den Wurzeln.
- Verwende ein Mikrofaserhandtuch, um überschüssiges Wasser zuerst zu entfernen: Anstatt tropfnasses Haar zu flechten, benutze ein Mikrofaserhandtuch, um überschüssige Feuchtigkeit abzutupfen. Dadurch wird das Haar leicht feucht, aber dennoch glatt und handhabbar, was die Belastung deiner Strähnen verringert.
-
Gönn deinem Haar eine Pause: Versuche nicht, jeden Tag nasses Haar zu flechten. Das Abwechseln zwischen nassem und trockenem Flechten oder das teilweise Trocknen des Haares an der Luft kann deine Strähnen langfristig gesünder halten.
Flechtet man besser trockenes Haar?
Obwohl das Flechten von trockenem Haar dir vielleicht nicht sofort die superglatten Zöpfe verleiht, ist es oft die sicherere Option für die Gesundheit deines Haares.
Vorteile des Flechtens von trockenem Haar
1. Geringeres Risiko für Haarbruch
Trockenes Haar ist stärker als nasses Haar, was bedeutet, dass es die Spannung des Flechtens besser aushält. Wenn die Gesundheit deiner Haare für dich an erster Stelle steht, ist das Flechten von trockenem Haar der richtige Weg.
2. Mehr Volumen
Trockenes Haar zu flechten kann dir tatsächlich mehr Volumen verleihen, wenn du den Zopf öffnest. Dies bietet sich dann sehr gut an, wenn du einen volleren, strukturierten Look anstrebst. Dies gilt besonders, wenn du Zöpfe benutzt, um lockere Wellen oder Locken zu kreieren.
3. Besser für das tägliche Styling
Da das Flechten von trockenem Haar weniger Belastung auf das Haar ausübt, ist es eine gute Option, wenn du dein Haar regelmäßig flechtest. Du kannst immer noch viele Styles erreichen, ohne das zusätzliche Risiko von Schäden.
Nachteile des Flechtens von trockenem Haar
1. Mehr fliegende Haare
Trockenes Haar kann schwieriger zu kontrollieren und glatt zu halten sein, besonders wenn du zu Frizz neigst. Um den polierten Look zu erzielen, benötigst du möglicherweise etwas Styling-Creme oder Haarspray.
Also, kann man nasses Haar flechten?
Absolut! Nasses Haar zu flechten kann praktisch sein, und es ist eine optimale Möglichkeit, natürliche Wellen ohne Hitze zu bekommen. Aber beachte, dass nasses Haar empfindlicher ist und häufiges Flechten von nassem Haar langfristig zu Schäden führen kann. Wenn du feines oder lockiges Haar hast oder tendenziell fest flechtest, solltest du in Betracht ziehen, trockenes oder leicht feuchtes Haar zu flechten, um deine Strähnen zu schützen. Letztlich hängt es davon ab, wie oft du flechtest, welchen Haartyp du hast und welche Stylingziele du verfolgst.