Direkt zum Inhalt

Flechtfrisuren für jeden Anlass

In this article

Wer Flechtfrisur hört, denkt im ersten Moment vielleicht an kleine Mädchen mit Zöpfen. Dabei passt geflochtenes Haar zu allen Haartypen und jeder Altersklasse. Unter den vielen Möglichkeiten findet sich eine Flechtfrisur für jeden Anlass: sportlich-lässig, elegant oder verspielt. Die meisten Flechtfrisuren sind außerdem ohne große Hilfsmittel umsetzbar und sehr pflegeleicht. Hier lernst du die beliebtesten Flechtfrisuren für jeden Anlass kennen und erhältst eine kurze Anleitung für Anfänger.

Flechtfrisuren, die du kennen solltest

Egal ob auf dem roten Teppich oder im hektischen Alltag: Stars wie Charlize Theron, Kim Kardashian, Gwen Stefanie und Beyoncé zeigen immer wieder, wie schön und vielfältig geflochtenes Haar sein kann. Wir haben einige der beliebtesten Flechtfrisuren zusammengestellt. Suche dir deinen Favoriten aus und lege los!

Wenn es schnell gehen muss

Flechtfrisuren eignen sich bestens für den Alltag. Sie brauchen keine große Vorbereitung und können auch an Tag 2 oder 3 ohne Waschen für schöne Ergebnisse sorgen. Zwei Varianten lassen sich besonders schnell kreieren: Der klassische Zopf und der „Half Bun“.

Für den klassischen Zopf legst du deine Haare im Nacken zusammen und teilst sie in drei Strähnen. Beginne damit, die Strähne rechts außen über die mittlere zu legen, dann die Strähne links außen. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis dein Zopf lang genug ist. Dann bindest du ihn mit einem Haargummi fest. Je nachdem, wie locker oder fest du das Haar flechtest, entsteht ein lockerer oder strenger Zopf.

klassischen Zopf

Beim geflochtenen „Half Bun“ werden die Haare halboffen getragen. Das gebürstete Haar wird in den Nacken gelegt, eine Haarpartie wird vom Oberkopf getrennt und mit einem Haargummi fixiert. Nun flechtest du den Zopf so locker oder fest du möchtest. Lege dazu die jeweils äußere Strähne über die mittlere und so weiter. Schließe den Zopf mit einem Haargummi ab und forme dann eine Art „Schnecke“, die du mit Haarnadeln fixierst.

1. Klassisch-eleganter Fischgrätenzopf

Die Fischgrätenzopf Frisur ist eine klassische Variante. Sie ist die ideale Flechtfrisur für den Alltag und feierliche Anlässe gleichermaßen. Mit etwas Übung ist der Zopf schnell geflochten und du erhältst ein Ergebnis, das sauber und professionell aussieht.

Und so zauberst du die Fischgrätenzopf Frisur: Bürste deine Haare gründlich durch, ziehe deinen Scheitel wie gewohnt und lege alle Haare über die rechte oder die linke Schulter. Nun teilst du dein Haar in zwei Stränge auf. Im nächsten Schritt greifst du eine äußere Strähne aus einem der Stränge und legst sie zwischen die beiden großen Stränge. Tue das gleiche mit dem anderen Strang und wiederhole die Abfolge so lange, bis ein Fischgrätenzopf entstanden ist.

Im letzten Schritt bindest du den Zopf mit einem Haargummi zusammen. Lockere den Zopf etwas auf, indem du leicht an den äußeren Strähnen ziehst. Fertig ist dein Fischgrätenzopf!

Die Technik kannst du natürlich auch für zwei oder mehr Zöpfen anwenden oder vereinzelt in andere Styles integrieren.

2. Holländische Flechtfrisur

Der Holländische Zopf (oft auch „Dutch Braid“ genannt) ist seit einigen Jahren nicht mehr aus der Welt der Frisuren wegzudenken. Charakteristisch für den holländischen Zopf ist, dass er aussieht, als wäre er auf den Kopf aufgesetzt. Das sorgt für ein besonders voluminöses Finish, das sowohl im Alltag als auch auf Partys gut ankommt.

Hier eine Kurzanleitung für einen einfachen Zopf: Kämme die Haare gut durch, lege sie nach hinten und teile eine Haarpartie am Oberkopf ab, die du in drei gleichgroße Stränge unterteilst. Lege den äußeren Strang nun unter den mittleren Strang.

Diesen Vorgang wiederholst du von Seite zu Seite, fügst dabei jedoch eine weitere Haarsträhne von links oder rechts hinzu. Achte bei der Zugabe von neuen Haaren darauf, dass du die restlichen Stränge gut festhältst. Ist der Zopf fertig, bindest du das Ende mit einem Haargummi zusammen und lockerst ihn gegebenenfalls durch leichtes Ziehen auf.

3. Französischer Zopf: Sportliche „Boxer Braids“

Ursprünglich aus dem Boxsport kommen die sogenannten „Boxer Braids“. Mit dieser Flechtfrisur gibt es keine störenden Haare im Gesicht, da sie gut in zwei Zöpfen verpackt sind. Du kannst diese Frisur mit allen herkömmlichen Flechttechniken frisieren. Die gängigste Variante ist jedoch der französische Zopf.

So geht’s: Haare kämmen, Scheitel ziehen und Haare in zwei Stränge teilen. Beginne auf einer Seite: Greife eine kleine Haarpartie vorne und teile diese in drei Haarstränge auf. Lege die äußere Strähne über die mittlere und wiederhole dies von der anderen Seite. Danach geht es immer so weiter, nur, dass du weitere Haare von der linken beziehungsweise rechten Seite hinzunimmst, bevor du die angereicherte Strähne von außen über die mittlere Strähne legst.

Für ein ebenmäßiges Ergebnis solltest du darauf achten, immer ähnlich große Strähnen hinzuzufügen. Ist der Zopf fertig, kannst du ihn mit einem Haargummi festbinden und dich der anderen Seite widmen.

4. Die Vintage Flechtfrisur schlechthin

Durch ihre Historie bieten Flechtfrisuren einen traditionelleren, romantischen Look. Eine der Varianten, die besonders vintage wirkt, ist der Flechtkranz. Mit seinem Folklore-Charme begeistert er nicht erst, seit das Oktoberfest weltweit beliebt ist. Schon Künstlerin Frida Kahlo machte ihn salonfähig. Doch der Flechtkranz passt nicht nur zu traditioneller Kleidung, sondern strahlt auch in Kombination mit Brautkleidern oder monochromen Outfits.

Probiere es aus: Nachdem du deinen Mittelscheitel gezogen hast, teilst du deine Haare in zwei Stränge. Flechte sie jeweils zu einem Zopf und nutze dabei deine liebste Flechttechnik (wie oben beschrieben zum Beispiel die holländische oder die französische Form). Wiederhole dies nun mit dem zweiten Strang. Für einen weicheren Look kannst du die Zöpfe auflockern.

Dann geht’s and Kranz-Legen. Lege den Zopf jeweils am Kopf an und stecke ihn mit Haarnadeln fest. Danach legst du den zweiten Zopf auf die gleiche Weise an und fixierst ihn. Et voilà!

Fazit

Klassisch, vintage, sportlich, schick. All das können Flechtfrisuren sein. Das Schöne: Alle Frisuren können mit verschiedenen Flechttechniken, zum Beispiel dem Fischgrätenzopf, der französischen oder der holländischen Technik abgewandelt werden.

Die Gemeinsamkeit einer Vintage Flechtfrisur, einer sportlichen, einer Fischgrätenzopf Flechtfrisur oder den anderen Varianten liegt darin, dass sie wenig Vorbereitung und Equipment benötigen. Meistens reicht eine Bürste oder ein Kamm sowie Haargummis und Haarnadeln.

Wichtig ist vor allem aber Geduld und Übung. Wer sich jedoch regelmäßig am Flechten probiert, kann sich über eine große Auswahl an möglichen Frisuren für jeden Anlass freuen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen