
In this article
Oft hört man, dass Diffusoren ein unverzichtbarer Bestandteil der Haarpflege-Routine für lockiges Haar sind, aber was ist mit denen, die eine etwas lockerere Textur haben?
Auch wellige Haarschönheiten profitieren von den texturverstärkenden Kräften eines Diffusors. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Wellen einen Schub gebrauchen könnten, könnte es sich lohnen, in einen zu investieren.
Weißt du nicht, wie oder warum du einen Diffusor verwenden solltest? Wir erklären dir genau, wie du welliges Haar mit einem Diffusor trocknen kannst. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du es. Wir erklären dir auch alle Vorteile eines Diffusors für strukturiertes Haar. Lies weiter, um deine schönsten Meerjungfrauen-Wellen mit einem einfachen Werkzeug freizulegen!
Was ist ein Diffusor?
Ein Diffusor ist ein Haartrockner-Aufsatz, der dafür bekannt ist, die Haarstruktur zu verstärken und Volumen zu verleihen. Deshalb ist er ein Favorit für Menschen mit lockigem und welligem Haar.
Er hat eine markante Schalenform, die mit stachelartigen Zacken bedeckt ist. Die große Oberfläche verteilt (oder diffundiert) den Luftstrom des Haartrockners sanft und kontrolliert. Er lässt die Luft sanft um Wellen und Locken wehen und bewahrt ihre natürliche Textur beim Trocknen.
Im Gegensatz dazu ist der konzentrierte Luftstrom eines normalen Haartrockner-Aufsatzes so stark, dass er vorübergehend die Textur von Wellen und Locken verändern kann, was zu einem lockereren Muster führt.
Warum die Verwendung eines Diffusors für welliges Haar vorteilhaft ist
- verstärkt das Wellenmuster
- verleiht Volumen und Glanz
- sanfter zum Haar
- verhindert Frizz und Schäden
- beschleunigt die Trockenzeit
Welliges Haar mit einem Diffusor föhnen
Wie kannst du also alle Vorteile eines Diffusors nutzen? Die Technik ist etwas anders als beim normalen Föhnen, also achte darauf, die folgenden Schritte zu befolgen:
1. Bereite dein Haar vor: Beginne unter der Dusche mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo und Conditioner. Während der Conditioner-Einwirkzeit, entwirre dein Haar und verteile das Produkt, indem du mit einem grobzinkigen Kamm durch das Haar kämmst.
Nach dem Duschen trage alle notwendigen Produkte auf (Hitzeschutz und feuchtigkeitsspendendes Gel sind immer eine gute Idee) und entferne überschüssige Feuchtigkeit mit der sogenannten „Plopping“-Methode: „Ploppe“ dein Haar in ein Mikrofasertuch (die Textur ist sanfter zum Haar als ein normales Jerseytuch), wickle es ein und lasse es trocknen, bis dein Haar nicht mehr tropfnass ist. Dies hilft, die Trockenzeit zu verkürzen.
2. Diffusieren: Dieser Prozess ist am einfachsten, wenn du in Abschnitten arbeitest. Nimm einen Abschnitt Haar in den Diffusor, halte ihn in Richtung deiner Kopfhaut und lasse ihn 30 bis 60 Sekunden trocknen (abhängig von der Dicke deines Haares), bevor du zum nächsten Abschnitt übergehst. Da welliges Haar in Dicke und Textur variiert, solltest du experimentieren, wie nah du den Diffusor an deinen Kopf hältst.
„Pixie Diffusieren“ bedeutet, den Diffusor direkt an die Kopfhaut zu halten.
„Hover Diffusieren“ bedeutet, den Diffusor weiter von der Kopfhaut entfernt zu halten.
Finde heraus, welche Methode am besten zu deinem Wellentyp passt.
3. Fertigstellen: Sobald dein Haar etwa zu 80 % trocken ist, kannst du das Diffusieren beenden und den Rest der Luft trocknen lassen. Beende den Vorgang, indem du etwas leichtes Haaröl auf dein Haar aufträgst, wenn du das Gefühl hast, dass es zusätzliche Feuchtigkeit benötigt.
Allgemeine Diffusor-Tipps
- Statt den Föhn nach unten zu richten, diffundiere von unten und neige deinen Kopf in Richtung des Haartrockners. Du kannst deinen Kopf auch kopfüber drehen, wenn du mehr Volumen erzielen möchtest.
- Konzentriere dich auf die Wurzeln und mittellangen Haare, um Schäden und Bruch zu verhindern. Die Spitzen sind der älteste Teil des Haares und daher anfälliger für Schäden.
- Arbeite mit niedrigen bis mittleren Wärme- und Geschwindigkeitsstufen, um den sanftesten Effekt zu erzielen.
- Schalte den Haartrockner aus, wenn du zwischen den Abschnitten wechselst, um sicherzustellen, dass dein Wellenmuster gleichmäßig bleibt.
- Beende jeden Abschnitt mit einem kalten Luftstoß, um die Haarkutikula zu versiegeln, Frizz zu verhindern und Glanz zu verstärken.
Der beste Haartrockner mit Diffusor für welliges Haar

Laifen SE Ionen-Haartrockner
Bester Haartrockner für lockiges Haar
- Ohne Hitzeschäden – Sanfte Trocknung mit smarter Temperaturregelung.
- Mit Diffusor – Perfekt für definiertes Styling.
- Leicht & leise – Komfortables Föhnen ohne Lärm.
Hast du das Gefühl, dass dein aktueller Haartrockner nicht genug für deine Wellen tut? Dann solltest du einen Upgrade in Erwägung ziehen und den Laifen SE High-Speed Haartrockner ausprobieren.
Ausgestattet mit einem eigenen Diffusor-Aufsatz, bringt dieser innovative Haartrockner viele Funktionen mit, die deine gesündesten, schönsten Wellen hervorbringen werden. Er ist mit Ionentechnologie ausgestattet, um Feuchtigkeit schnell aus nassem Haar zu entziehen, während er statische Elektrizität neutralisiert, um Frizz zu verhindern und den Glanz zu steigern. Der intelligente Temperaturzyklusmodus stellt sicher, dass dein Haar niemals übermäßiger Hitze ausgesetzt wird, wodurch Schäden vermieden werden. Und wenn du dir Sorgen machst, dass der Diffusionsprozess zu lange dauert, reduziert der ultrafast arbeitende bürstenlose Motor des Laifen SE die Trockenzeit erheblich: Er trocknet Haare dreimal schneller als herkömmliche Haartrockner!
Wie man welliges Haar ohne Diffusor diffundiert
Keinen Diffusor? Du kannst trotzdem Ergebnisse mit den folgenden DIY-Methoden erzielen. Egal, ob du mit leichtem Gepäck unterwegs bist oder noch nicht bereit bist, in einen Aufsatz zu investieren, kannst du die Effekte eines Diffusors mit einer dieser Techniken nachahmen:
- DIY-Diffusor: Lege einfach eine saubere Socke, ein Wäschetrocknertuch oder ein Küchentuch (oder jedes andere kleine, atmungsaktive Stoffstück) über das Ende deines Haartrockners. Du kannst es mit einem Haargummi fixieren. Die Socke sorgt dafür, dass sich der Luftstrom, wie bei einem Diffusor-Aufsatz verteilt – achte nur darauf, dass der Stoff nicht überhitzt.
- Ventilator oder Auto-Lüftung: Jedes Gerät, das einen weit verbreiteten Luftstrom erzeugt, kann in Notfällen als Diffusor verwendet werden. Halte dein Haar nahe genug am Ventilator oder den Lüftungsöffnungen im Auto, sodass deine Strähnen trocken werden. Achte jedoch darauf, dass Sie hängen bleiben.
- Ploppen & Schütteln: Verwende die Plopping-Methode etwas länger (etwa 30 Minuten), bis dein Haar fast trocken ist. Füge ein texturierendes Produkt hinzu und schüttle deine Wellen mit den Händen in Richtung deiner Kopfhaut. Dies wird deine Wellen formen und sie an Ort und Stelle fixieren.
Fazit – Wie man welliges Haar mit einem Diffusor diffundiert
Wenn du welliges Haar hast, aber noch keinen Diffusor ausprobiert hast, verpasst du etwas. Diese unglaublichen Haartrockner-Aufsätze erzeugen einen sanften, gleichmäßig verteilten Luftstrom, der dein natürliches Wellenmuster verstärkt. Er verhindert Frizz und sorgt für mehr Glanz und Volumen. Schäden werden reduziert und die Trockenzeit wird verkürzt. Vielleicht musst du den Diffusionsprozess zuerst ein wenig ausprobieren, aber sobald du ihn beherrschst, wirst du die Ergebnisse lieben!