
In this article
Wie flechtet man einen Französischen Zopf?
Der Französische Zopf gehört zu den vielseitigsten und elegantesten Frisuren, die es gibt. Dieser Zopf verleiht deinem Look das gewisse Etwas. Ein Französischer Zopf kann immer und überall getragen werden. Egal, ob du eine Frisur für ein besonderes Event oder einfach nur für den Alltag suchst, ein Französischer Zopf ist einfach immer perfekt. Doch viele wissen gar nicht, wie man solch einen Zopf flechtet.
Wir habend diesen Leitfaden für dich vorbereitet, damit du das Flechten eines Französischen Zopfes hinbekommst. Du erhältst von uns eine Schritt für Schritt Anleitung. Außerdem erfährst du, was den französischen Zopf so besonders macht und wie er sich von einem normalen Zopf unterscheidet.
Was ist ein Französischer Zopf?
Ein französischer Zopf ist eine geflochtene Frisur, bei der Abschnitte des Haares nach und nach zu einem zentralen Zopf hinzugefügt werden. Der Zopf beginnt hoch am Kopf und verläuft nach unten. Dadurch entsteht ein eng anliegendes Flechtmuster. Der Französische Zopf ist flexibel anwendbar. Außerdem sieht er schön und ordentlich aus. Er verleiht dir einen gepflegten Look. Es spielt dabei keine Rolle, ob du kurze oder lange Haare hast.
Französischer Zopf vs. Normaler Zopf
Der Hauptunterschied zwischen einem französischen Zopf und einem normalen Zopf liegt darin, wie die Haare hinzugefügt werden:
- Normaler Zopf: Das Haar wird in drei Abschnitte geteilt, die ohne Hinzufügen weiterer Haare übereinander gekreuzt werden. Der Zopf ist einfach und hängt locker vom Kopf herab.
- Französischer Zopf: Hierbei werden zusätzliche Haarsträhnen in jeden Abschnitt integriert, während du flechtest. Dadurch entsteht ein engeres Muster, das flach auf der Kopfhaut liegt. Das Ergebnis ist ein anspruchsvollerer, detaillierterer Stil.
Französischer Zopf flechten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereit, einen französischen Zopf zu flechten? Folge dieser detaillierten Anleitung, um deine Haare wie ein Profi zu flechten!
Schritt 1: Vorbereitung
Haare bürsten: Entwirre deine Haare mit einer Bürste oder einem grobzinkigen Kamm, damit der Zopf glatt wird und sich keine Knoten bilden.
Struktur hinzufügen (optional): Falls dein Haar glatt und rutschig ist, kannst du etwas Texturspray oder Trockenshampoo verwenden, um dem Zopf besseren Halt zu geben.
Schritt 2: Haare abteilen
Am Oberkopf beginnen: Nimm einen dreieckigen Abschnitt Haare vom oberen Teil deines Kopfes. Dieser Bereich sollte Haare von beiden Schläfen beinhalten.
In drei Strähnen teilen: Teile diesen Abschnitt in drei gleichmäßige Strähnen auf, die du zum Flechten benötigst.
Schritt 3: Mit dem Flechten beginnen
- Rechte Strähne kreuzen: Nimm die rechte Strähne und lege sie über die mittlere Strähne, sodass sie zur neuen mittleren Strähne wird.
- Linke Strähne kreuzen: Jetzt nimm die linke Strähne und lege sie über die neue mittlere Strähne.
- Hinzufügen von Haaren: Bevor du die rechte Strähne erneut über die Mitte legst, füge eine kleine Haarpartie von der rechten Seite deines Kopfes hinzu und kombiniere sie mit der rechten Strähne.
- Linke Seite hinzufügen: Wiederhole diesen Schritt mit der linken Strähne, indem du eine Haarpartie von der linken Seite deines Kopfes hinzufügst, bevor du sie über die Mitte legst.
Schritt 4: Haare weiter hinzufügen
- Abwechselnd Haare hinzufügen: Fahre damit fort, bei jedem Flechtschritt Haare von den rechten und linken Seiten hinzuzufügen, wie in Schritt 3 beschrieben.
- Zopf festziehen: Ziehe die Strähnen bei jedem Schritt straff, damit der Zopf eng und ordentlich bleibt.
Schritt 5: Den Zopf beenden
- Normales Flechten: Sobald du alle Haare in den Zopf eingearbeitet hast, flechte die restlichen Haare wie bei einem normalen Dreistrangzopf bis zu den Spitzen.
- Fixieren: Binde den Zopf mit einem Haargummi, damit er nicht aufgeht.
Schritt 6: Letzte Anpassungen
- Volumen erzeugen (optional): Zupfe vorsichtig am Zopf, um ihn voller und weicher wirken zu lassen, falls du diesen Look bevorzugst.
- Fixieren: Optional kannst du etwas Haarspray verwenden, damit dein französischer Zopf den ganzen Tag hält.
Mit etwas Übung wirst du den französischen Zopf schnell meistern und eine elegante Frisur für jede Gelegenheit zaubern!
Tipps für den perfekten französischen Zopf
1. An anderen üben
Wenn es schwierig ist, deine eigenen Haare zu flechten, übe zunächst an einem Freund oder Familienmitglied.
2. Spiegel nutzen
Stelle zwei Spiegel so auf, dass du den Hinterkopf sehen kannst, während du flechtest.
3. Mit Varianten experimentieren
Hast du den klassischen französischen Zopf gemeistert, probiere andere Stile wie doppelte Zöpfe oder seitlich geflochtene Varianten.
Häufige Fehler vermeiden
1. Ungleichmäßige Strähnen
Achte darauf, dass die drei Strähnen gleich groß sind, damit der Zopf gleichmäßig wird.
2. Zu hastig arbeiten
Nimm dir Zeit, um einen sauberen Zopf zu flechten – besonders als Anfänger.
3. Zu wenig Haare hinzufügen
Wenn du zu wenig Haare bei jedem Schritt hinzufügst, kann der Zopf dünn und unordentlich wirken.
Fazit
Voilà! Der perfekte französische Zopf in nur wenigen einfachen Schritten. Falls du zum ersten Mal einen französischen Zopf ausprobierst, ist es völlig normal, ein paar Fehler zu machen. Mit Geduld und Übung wirst du jedoch bald atemberaubende Zöpfe zaubern können, die sowohl praktisch als auch stilvoll sind.
Also schnapp dir einen Kamm, übe die Schritte und lass deiner Kreativität freien Lauf mit diesem zeitlosen Zopf, der deinen Look verwandeln und dich hervorstechen lassen kann!