Direkt zum Inhalt

Einleitung: Warum fühlt sich mein Haar so empfindlich an?

Im Artikel

Wenn du jemals mit den Fingern durch dein Haar gefahren bist und es dabei abgebrochen ist, hast du möglicherweise empfindliches Haar. Es ist eines dieser frustrierenden Haarprobleme, die einen rätseln lassen, was schiefgelaufen ist. Vielleicht hast du Spliss, übermäßigen Haarausfall oder Haare, die schlaff und schwach wirken. Wenn dir das bekannt vorkommt, denk einfach immer daran, dass es dir nicht alleine so geht.

Sehr viele Menschen leiden unter empfindlichem Haar. Es handelt sich dabei um ein Problem, das wirklich sehr weit verbreitet ist. Wichtig ist, dass du verstehst, wie es zu brüchigem Haar überhaupt kommt. Lerne, wie du es stärken kannst. Wenn du das weißt, kann sich schnell einiges für dich ändern. In diesem Artikel erklären wir, wie du empfindliches Haar erkennst, warum es bricht und welche Produkte und Methoden helfen, seine Vitalität wiederherzustellen.

Wie erkennt man empfindliches Haar?

Wie lässt sich feststellen, ob dein Haar wirklich empfindlich ist? Es geht nicht um einen einzelnen schlechten Haartag, sondern um wiederkehrende Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Hier sind einige typische Merkmale von empfindlichem Haar:

  • Häufiger Haarbruch und Spliss:

Wenn dein Haar beim Bürsten oft abbricht oder du ständig Spliss entfernen musst, ist das ein Zeichen für Empfindlichkeit. Gesundes Haar hat glatte, starke Strähnen, während empfindliches Haar leicht spaltet und bricht.

  • Dünne oder schlaffe Textur:

Fühlt sich dein Haar dünn oder schwach an, kann das ebenfalls ein Beweis dafür sein, dass du unter empfindlichen Haaren leidest. Dünnem Haar mangelt es oft an Kraft und Volumen, wodurch es leblos erscheint.

  • Haarausfall oder vermehrtes Ausfallen:

Während Haarausfall normal ist, neigt empfindliches Haar dazu, leichter auszufallen. Wenn du mehr Haare als gewöhnlich auf deinem Kopfkissen, in der Bürste oder unter der Dusche findest, könnte Empfindlichkeit die Ursache sein. Die Strähnen können sich nicht mehr so gut an der Kopfhaut festhalten.

Warum ist mein Haar so empfindlich?

Wenn du festgestellt hast, dass dein Haar empfindlich ist, fragst du dich vielleicht, warum das passiert. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Haarstruktur, von Lebensgewohnheiten bis zu Umweltschäden. Hier sind einige häufige Ursachen für brüchiges oder schwaches Haar:

Hitzeschäden:

Die übermäßige Nutzung von Styling-Tools wie Glätteisen, Lockenstäben oder Föhnen kann dein Haar auf Dauer stark schädigen. Hohe Temperaturen schwächen die Haarstruktur, was zu Trockenheit und Haarbruch führt.

Chemische Schäden:

Färben, Blondieren oder Dauerwellen entziehen dem Haar Feuchtigkeit und machen es anfälliger. Wiederholte chemische Behandlungen können die Schuppenschicht des Haares langfristig schädigen. Am besten ist es, wenn du auf chemische Behandlungen so gut es geht verzichtest.

Zu häufiges Waschen:

Wenn du dein Haar zu oft wäschst, kann es seine natürlichen Öle verlieren, die es mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Wer seine Haare täglich wäscht, gibt der Kopfhaut nicht genug Zeit, die Strähnen zu regenerieren. Es empfiehlt sich im Allgemeinen, wenn man seine Haare 3 mal in der Woche wäscht.

Umwelteinflüsse:

Sonne, Luftverschmutzung und trockene Luft können dein Haar angreifen. UV-Strahlen bauen die Haarproteine ab, während Schadstoffe Ablagerungen verursachen, die das Haar ersticken. Kalte, trockene Luft kann zusätzlich Feuchtigkeit entziehen und es brüchig machen.

Falsche Haarpflege:

Zu starkes Abrubbeln mit einem Handtuch, das Bürsten nasser Haare oder harte Haargummis können empfindliche Haare unnötig belasten und abbrechen lassen. Zum Abtrocknen deiner Haare solltest du am besten ein Mikrofaserhandtuch benutzen. Gehen mit deinen Haaren im nassen Zustand immer sanft um. Vor allem in dieser Zeit, ist es möglich, dass deine Haare schneller abbrechen.

Nährstoffmangel:

Die Ernährung spielt eine große Rolle für gesundes Haar. Ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Biotin, Vitamin D und Eisen kann zu Haarausfall führen. Eine unausgewogene Ernährung beeinträchtigt das Haarwachstum und seine Widerstandsfähigkeit. Achte also darauf, dass du täglich ausreichend Vitamine zu dir nimmst. Man hört ja immer so schön, dass die Schönheit von Innen kommt.

Wie behandelt man empfindliches Haar?

Nachdem du die Anzeichen und Ursachen von empfindlichem Haar kennst, geht es nun darum, es zu stärken. Zwar benötigt geschädigtes Haar Zeit zur Regeneration, doch es gibt viele Möglichkeiten, um seine Gesundheit zu verbessern und weiteren Schaden zu vermeiden. Wir möchten dir hier die besten Tipps geben:

  • Hitzestyling reduzieren:

Gönne deinem Haar eine Pause von Hitze-Styling-Tools. Falls du sie doch nutzt, solltest du immer einen Hitzeschutz auftragen. Ein sanfter Föhn wie der Laifen Mini High-Speed Haartrockner kann eine gute Wahl sein. Er nutzt moderne Technologie, um die Trockenzeit zu verkürzen, ohne das Haar zu überhitzen, und schont empfindliche Strähnen, während er ein glattes, geschmeidiges Finish erzielt.

  • Milde Shampoos und Conditioner verwenden:

Wähle ein sulfatfreies Shampoo und eine feuchtigkeitsspendende Spülung, um dein Haar optimal zu pflegen. Achte auf Produkte, die speziell für empfindliches oder geschädigtes Haar entwickelt wurden.

  • Tiefenwirksame Pflege:

Regelmäßige Intensivkuren helfen, Feuchtigkeit und Nährstoffe ins Haar einzuschleusen. Eine wöchentliche Haarmaske kann dabei helfen, verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen und das Haar zu stärken.

  • Schonende Frisuren wählen:

Strenge Zopf- oder Flechtfrisuren setzen empfindliches Haar zusätzlichem Stress aus. Wähle lockerere Frisuren oder Haargummis, die die Strähnen nicht zu stark belasten.

Pflege für empfindliches Haar

Empfindliches Haar kann eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Pflege kann es wieder gesund werden. Wenn du die Ursachen erkennst, deine Pflegeroutine anpasst und gezielt auf die Bedürfnisse deiner Haare eingehst, kannst du deine Strähnen stärken.

Denke daran: Empfindliches Haar braucht Geduld. Sei sanft zu deinen Haaren, vermeide übermäßige Belastung und setze auf schützende Styling-Methoden. Mit der richtigen Pflege und passenden Produkten wie dem Laifen Mini High-Speed Haartrockner wird dein Haar wieder widerstandsfähiger, gesünder und strahlender!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen