Direkt zum Inhalt

Hoch hinaus: Die 5 zeitlosesten Hochsteckfrisuren

In this article

Trendfrisuren kommen und gehen, doch dieser Allrounder wird niemals aus der Mode sein: die Hochsteckfrisur. Zum Partymachen, für den hektischen Alltag oder deinen Gang vor den Altar – Hochsteckfrisuren sind vielfältig. Sie passen zu jedem Haartyp und zaubern immer den perfekten Look. Hier erfährst du mehr über die vielen Vorteile von Hochsteckfrisuren und was die fünf zeitlosesten Updo-Looks sind.

Die 5 zeitlosesten Hochsteckfrisuren

Warum wir Hochsteckfrisuren so lieben

So schön langes Haar auch ist, manchmal ist es so viel angenehmer, keine störenden Strähnen in Nacken und Gesicht hängen zu haben! Gerade, wenn du dich auf andere Dinge konzentrieren möchtest, zum Beispiel deine Arbeit (oder das Tanzen), ist eine Hochsteckfrisur genau das Richtige.

Außerdem sind einige Varianten schnell gestylt und brauchen keine große Vorbereitung. Ein „Updo“ ist daher eine tolle Lösung, wenn es schnell gehen muss.

Neben diesen sehr pragmatischen gibt es aber noch andere Gründe, warum wir Hochsteckfrisuren so lieben. Liegen Ohren, Hals und Nacken frei, kommen deine natürlichen Gesichtszüge viel besser zur Geltung. Kleine Strähnen unterstreichen das und sorgen zum Beispiel für einen besonders sinnlichen, romantischen Look.

Hochsteckfrisuren sind vielfältig und individuell! Sie können nicht nur romantisch sein, sondern auch festlich-elegant, rebellisch oder verspielt. Für die meisten Hochsteckfrisuren brauchst du lediglich einen Kamm, ein Haargummi und ein paar Haarnadeln. Du kannst aber auch Kämme, Spangen, Stifte und anderen Schmuck einbauen.

Die 5 zeitlosesten Hochsteckfrisuren

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, deine Haare hochzustecken, kommen unsere Empfehlungen für Hochsteckfrisuren genau richtig. Diese 5 Looks sind nicht nur atemberaubend schön, sondern auch zeitlos.

1. Messy Bun

Der Messy Bun ist die wohl einfachste Variante und eine schnelle Hochsteckfrisur für den Alltag. Sie passt ebenso zum Rumhängen in Jogginghose wie zum schicken Abendkleid.
Und so geht es: Greife alle Haare zu einem lockeren Pferdeschwanz und sorge dich nicht darum, wie ordentlich es aussieht. Binde den Pferdeschwanz mit einem Haargummi zusammen.

Messy Bun

Im zweiten Schritt legst du den Haarstrang um das Gummi herum. So entsteht der für den Bun (zu Deutsch: Dutt) runde Knoten. Für den perfekten Messy Bun lockerst du die Frisur noch etwas auf und ziehst einzelne Strähnen auf Stirn- oder Schläfenhöhe heraus.

Tipp: Am besten funktioniert der Messy Bun mit Haaren, die nicht frisch gewaschen sind. Dann hat das Haar mehr Griff und lässt sich einfacher stylen. Du kannst gewaschenes Haar aber auch mit einem Schaumfestiger oder Trockenshampoo vorbehandeln.

2. Chignon

Der Chignon ist eine elegante Hochsteckfrisur für Parties und festliche Anlässe. Er wird am Hinterkopf frisiert und kann später zum Beispiel durch eine besondere Spange ergänzt werden. Auch bei Bräuten ist der Chignon dank seiner Klasse sehr beliebt.

Hier eine Möglichkeit, einen Chignon zu frisieren: Bürste dein Haar und teile es in drei Teile. Binde den mittleren Part in einem tiefen Pferdeschwanz fest. Bilde ein Loch mittig über dem Haargummi und führe den Zopf hindurch. Nun rollst du ihn locker zu einer Art Wurst auf und fixierst diese mit mehreren Haarnadeln. Fertig ist die Basis deines Chignons!

Chignon

Führe die seitlichen Strähnen ebenfalls nach hinten und stecke die Enden mit Haarnadeln im Chignon fest. Wenn du möchtest, kannst du ihn noch etwas lockern und final mit etwas Haarspray fixieren.

3. Dutt mit Duttring

Einmal aussehen wie die Primaballerina? Der Dutt macht es möglich. Für eine besonders ausgeprägte Rundung und ein sauberes Finish solltest du einen Duttring in deiner Haarfarbe nutzen.

Dutt mit Duttring

Auch für diese Variante des Dutts oder „Buns“ machst du zuerst einen Pferdeschwanz. Mithilfe einer Bürste oder eines Kamms sorgst du dafür, dass keine Haare abstehen oder du einzelne Strähnen übersiehst. Sprühe etwas Haarspray auf deinen oberen Kopf. 

Anschließend führst du deinen Zopf durch den Duttring und legst die Haare möglichst ordentlich über den Ring. Mit einem zweiten Haargummi fixierst du sie am Duttring. Lege dann die herausstehenden Strähnen um den Ring herum und stecke sie mit Haarnadeln fest. Diese sollten nicht sichtbar sein. Fixiert wird alles mit Haarspray.

Mit der Größe deines Duttrings beeinflusst du die Größe des Dutts. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich.

4. Banane / French Twist

Für noch mehr Glamour sorgt die Banane, die auch als „French Twist“ bekannt ist. Die Grundlage für diese schicke Frisur ist ein tief angesetzter Pferdeschwanz. Dieser wird jedoch nicht mit einem Haargummi, sondern mit Haarnadeln zur rechten oder linken Seite hin befestigt.

Banane

Am Oberkopf und den Seiten sollten keine losen Strähnen mehr zu sehen sein. Arbeite daher am besten mit einer Bürste oder einem Kamm.

Im nächsten Schritt wird das Haar so weit zum Haaransatz hin eingedreht, bis die charakteristische Bananenform erreicht ist. Weitere Haarnadeln und Haarspray helfen, der Frisur Halt zu geben.

5. Flechtfrisur

Unter den zeitlosesten Hochsteckfrisuren darf dieser Klassiker nicht fehlen. Flechtfrisuren verleihen jedem Look eine verträumte Note. Du kannst sie locker oder mit vielen Details stylen. Die Auswahl an geflochtenen Updos ist hoch. Falls du einen Flechtkranz ausprobieren möchtest, befolge diese Anleitung:

Flechtfrisur

Ziehe einen Mittelscheitel und teile deine Haare in zwei Stränge, die du jeweils zu einem Zopf flechtest und mit einem transparenten Haargummi abschließt. Möchtest du einen etwas softeren Look, kannst du die Zöpfe auflockern.

Nun legst du einen der Zöpfe an deinem Oberkopf an und steckst ihn an mehreren Stellen mit Haarnadeln fest. Danach folgt der zweite Zopf. Achte darauf, dass die Zöpfe möglichst gleich aufliegen. So erhältst du ein professionelles Finish. Etwas Haarspray zum Schluss und fertig ist dein Flechtkranz!

Fazit

Die Welt der Hochsteckfrisuren ist unendlich und bunt. Viele Varianten sind gerade deshalb so beliebt, weil sie vielfältig und einfach zu frisieren sind. Darüber hinaus sind sie eine praktische Alternative zu offenem Haar oder aufwendig geföhnten Frisuren. Auffällige Haaraccessoires ergänzen den Look. Und das Beste: Sie bringen deine Gesichtszüge zur Geltung!

Ob Hochsteckfrisur für die Party, Hochsteckfrisur für den Alltag oder für etwas Abwechslung zwischendurch: Die 5 zeitlosesten Varianten stehen für Eleganz, Stil und Individualität fernab von allen Trends.

Für die nötige Lässigkeit sorgt ein einfach zu stylender Messy Bun, die Primaballerina in dir erweckst du mit einem Dutt mit Duttring. Zu glamourösen Roben passt ein Chignon oder die Banane, die man auch als French Twist bezeichnen kann. Zum Oktoberfest-Dirndl oder langen Hippiekleidern passt eine Flechtfrisur.

Nun bist du dran: Welche Hochsteckfrisur darf es sein?

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen